Metalle sind eines der Hauptziele des Batterierecyclings bei Licular. Foto: Daimler

Kreis­lauf­wirt­schaft in der Auto­mo­bil­in­dustrie nimmt Fahrt auf

von | 13. Oktober 2024

Die Auto­mo­bil­in­dustrie befindet sich in einem Wandel hin zu einer Kreis­lauf­wirt­schaft. Getrieben wird diese Entwicklung durch hohe Mate­ri­al­kosten und poli­tische Zwänge. Insbe­sondere eine neue EU-​Verordnung übt Druck aus. Aber auch unab­hängig davon suchen die Akteure der Branche nach Lösungen. Im Fokus: das Recycling von E‑Autos, insbe­sondere das der Antriebsbatterien.

Die EU-​Kommission hat eine neue Verordnung für die Wieder­ver­wendung, das Recycling und die Verwertung von Fahr­zeugen vorge­schlagen, um den Zugang zu Ressourcen zu verbessern, Umwelt­ziele zu erreichen, den Binnen­markt zu stärken und die Auto­mo­bil­in­dustrie zu unter­stützen. Gründe dafür seien, so die EU, steigende Nachfrage nach Rohstoffen durch emis­si­ons­freie Fahrzeuge und die Notwen­digkeit des Recy­clings. Zudem müsse die Auto­mo­bil­in­dustrie den Übergang zur Kreis­lauf­wirt­schaft beschleu­nigen, um Fahrzeuge nach­hal­tiger zu gestalten und wertvolle Mate­rialien zurückzugewinnen. …


Gekürzt. Geschrieben für die MTZ- Motor­tech­nische Zeit­schrift, Ausgabe 11/​2024. Der voll­ständige Beitrag kann nur dort oder online hier gelesen werden.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Die Transportlogistik steht an einem Wendepunkt: Laut einer aktuellen EHI-Studie bereiten über 70 % der Unternehmen den Umstieg auf alternative Antriebe vor. Transportlogistiker rücken Nachhaltigkeit zunehmend in den Mittelpunkt ihrer Strategien. Eine aktuelle...

Batte­rie­re­cy­cling wird zum stra­te­gi­schen Faktor

Batte­rie­re­cy­cling wird zum stra­te­gi­schen Faktor

Studie der Agora Verkehrswende: Recycling von Antriebsbatterien könnte bis 2040 große Teile des Rohstoffbedarfs der Autoindustrie decken. Lithium, Nickel, Kobalt – ohne diese Materialien sind moderne Antriebsbatterien für Elektrofahrzeuge nicht herstellbar....