Stefan Horstmann ist seit Juni 2020 als Chief Operations Officer (COO) Mitglied des Vorstands der IBC Solar AG. Foto: IBC SOLAR AG

Der PV-​Markt ist intakt”

von | 21. November 2024

Im Markt für Solar­module scheint es ein Auf und Ab zu geben. Stefan Horstmann, COO bei IBC Solar, erklärt, wie es dazu kommt und wie Unter­nehmen der Solar­branche dem entge­gen­steuern können.

sprin​ger​pro​fes​sional​.de: Wie schätzen Sie aktuell den Markt für PV-​Module in Deutschland und der EU ein?

Stefan Horstmann: Mal ein Vergleich vornweg: Die Situation 2013/​2014 war schwie­riger, insbe­sondere mit dem soge­nannten ‚Solar-​Coaster’, wie er oft genannt wird. Das beschreibt die starken Schwan­kungen in der Branche sehr treffend. Heute befinden wir uns ebenfalls in einer schwie­rigen Phase. Der große Unter­schied ist, dass der Markt nicht komplett einge­brochen ist. Es gibt weiterhin Bedarf und wir spüren sogar einen Anstieg der Nachfrage. Viele Prognosen sagen voraus, dass der Markt in den nächsten Jahren weiter­wachsen wird. …


Gekürzt, Geschrieben für Sprin­ger­Pro­fes­sional. Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Die Transportlogistik steht an einem Wendepunkt: Laut einer aktuellen EHI-Studie bereiten über 70 % der Unternehmen den Umstieg auf alternative Antriebe vor. Transportlogistiker rücken Nachhaltigkeit zunehmend in den Mittelpunkt ihrer Strategien. Eine aktuelle...

Batte­rie­re­cy­cling wird zum stra­te­gi­schen Faktor

Batte­rie­re­cy­cling wird zum stra­te­gi­schen Faktor

Studie der Agora Verkehrswende: Recycling von Antriebsbatterien könnte bis 2040 große Teile des Rohstoffbedarfs der Autoindustrie decken. Lithium, Nickel, Kobalt – ohne diese Materialien sind moderne Antriebsbatterien für Elektrofahrzeuge nicht herstellbar....