Bei der DLR wird weiterhin an Power-to-Liquid-Kraftstoffen geforscht. Foto: DLR

Studie: Kosten für Heizung auf Rekordniveau

von | 27. Dezember 2013

Nach einem Bericht der Online-​Ausgabe des Nachrichten-​Magazins Spiegel (SPON) bewegen sich die Heiz­kosten in Deutschland seit 2012 auf Rekord­niveau. Das Magazin bezieht sich dabei auf eine Studie, die der Ener­gie­ex­perten Steffen Bukold im Auftrag der Grünen verfasste. Demnach sorge die einseitige Ausrichtung der Ener­gie­ver­sorgung auf Öl und Gas dafür, „dass 2012 und 2013 zu den teuersten Heiz­jahren der Geschichte wurden”.

Bukolds Berech­nungen nach würde jeder Bundes­bürger 2013 rech­ne­risch 1135 Euro für den Import fossiler Energien ausgeben, das seien nur 34 Euro weniger als im Rekordjahr 2012. Und das, obwohl der Import-​Preis für Rohöl in diesem Jahr deutlich und für Erdgas leicht nach­ge­geben hat.

Nach einer Studie des Deutschen Mieter­bundes, die in der Studie ebenfalls erwähnt wird, stiegen die Heiz­kosten für eine 80-​Quadratmeter-​Wohnung durch­schnittlich um mehr als zehn Prozent im Vergleich zu 2012. Als Haupt­grund wird der lange und kalte Winter 2012/​2013 genannt.

Geschrieben für Bund der Ener­gie­ver­braucher. Origi­naltext hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Forscher des Fraunhofer IGCV untersuchen nachhaltige Alternativen zur Hopfentrocknung. Für sie beginnt der Klimaschutz auch bei der Bierproduktion. Der Klimawandel macht auch vor Bayerns Hopfenbauern nicht Halt: Während Hitzeperioden, Wetterextreme und Trockenheit den...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

„Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Ein Gespräch mit Arne Weinig, Geschäftsführer von Tauber Energy, über Marktdynamik, Netzengpässe und pragmatische Wachstumsstrategien. springerprofessional.de: Sie sind eigentlich Spezialist für großflächige Photovoltaik – inzwischen spielen Batteriespeicher bei Ihnen...