Studie: Kosten für Heizung auf Rekordniveau

von | 27. Dezember 2013

Nach einem Bericht der Online-​Ausgabe des Nachrichten-​Magazins Spiegel (SPON) bewegen sich die Heiz­kosten in Deutschland seit 2012 auf Rekord­niveau. Das Magazin bezieht sich dabei auf eine Studie, die der Ener­gie­ex­perten Steffen Bukold im Auftrag der Grünen verfasste. Demnach sorge die einseitige Ausrichtung der Ener­gie­ver­sorgung auf Öl und Gas dafür, „dass 2012 und 2013 zu den teuersten Heiz­jahren der Geschichte wurden”.

Bukolds Berech­nungen nach würde jeder Bundes­bürger 2013 rech­ne­risch 1135 Euro für den Import fossiler Energien ausgeben, das seien nur 34 Euro weniger als im Rekordjahr 2012. Und das, obwohl der Import-​Preis für Rohöl in diesem Jahr deutlich und für Erdgas leicht nach­ge­geben hat.

Nach einer Studie des Deutschen Mieter­bundes, die in der Studie ebenfalls erwähnt wird, stiegen die Heiz­kosten für eine 80-​Quadratmeter-​Wohnung durch­schnittlich um mehr als zehn Prozent im Vergleich zu 2012. Als Haupt­grund wird der lange und kalte Winter 2012/​2013 genannt.

Geschrieben für Bund der Ener­gie­ver­braucher. Origi­naltext hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Die Transportlogistik steht an einem Wendepunkt: Laut einer aktuellen EHI-Studie bereiten über 70 % der Unternehmen den Umstieg auf alternative Antriebe vor. Transportlogistiker rücken Nachhaltigkeit zunehmend in den Mittelpunkt ihrer Strategien. Eine aktuelle...

Batte­rie­re­cy­cling wird zum stra­te­gi­schen Faktor

Batte­rie­re­cy­cling wird zum stra­te­gi­schen Faktor

Studie der Agora Verkehrswende: Recycling von Antriebsbatterien könnte bis 2040 große Teile des Rohstoffbedarfs der Autoindustrie decken. Lithium, Nickel, Kobalt – ohne diese Materialien sind moderne Antriebsbatterien für Elektrofahrzeuge nicht herstellbar....