Bilder von Eisenstaubflammen, in der TU Darmstadt aufgenommen, wo die Flammen mit Lasermesstechnik untersucht werden. Foto: TU Darmstadt

2013 rund 26 Millionen Euro beim Heiz­ölkauf gespart

von | 3. Januar 2014

Die deutschen Heiz­öl­kunden haben nach Berichten des Mine­ral­öl­wirt­schafts­ver­bandes (MWV) im Jahr 2013 insgesamt 26 Millionen Euro weniger für ihre Tank­rech­nungen gezahlt als im Jahr zuvor – und das trotz eines 6 Prozent höheren Heizöl-​Verbrauchs aufgrund des vergan­genen kalten Winters.

Grund für diese Ersparnis sind die gegenüber 2012 gesun­kenen Preise für Rohöl und Ölpro­dukte aufgrund der guten Versor­gungslage: Der Preis für den Liter Rohöl lag im Jahres­durch­schnitt gut 3 Euro-​Cent unter dem Vorjahr, leichtes Heizöl in Deutschland war bei einer Abnah­me­menge von 3.000 Litern durch­schnittlich 5 Cent pro Liter günstiger. Ein entspre­chender Heiz­öltank ließe sich im abge­lau­fenen Jahr nach Angaben des Verbandes für 150 Euro weniger füllen. Rechnet man die Einsparung jedoch auf alle rund 5,8 Millionen Ölhei­zungen in Deutschland hoch, ergibt sich gerade mal eine Einsparung von 4,50 Euro.

Geschrieben für Bund der Ener­gie­ver­braucher. Origi­naltext hier.

Öl

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Eisen kann saisonal Energie speichern

Eisen kann saisonal Energie speichern

Das der Menschheit lange bekannte Element Eisen kann gänzlich neue Wege für die CO₂-freie Energieversorgung eröffnen – und als saisonaler Speicher dienen. Forscher der TU Darmstadt stellten ein entsprechendes Konzept vor. Die Energiezukunft braucht Speicher. Und sie...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

„Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Ein Gespräch mit Arne Weinig, Geschäftsführer von Tauber Energy, über Marktdynamik, Netzengpässe und pragmatische Wachstumsstrategien. springerprofessional.de: Sie sind eigentlich Spezialist für großflächige Photovoltaik – inzwischen spielen Batteriespeicher bei Ihnen...