Foto: Urbansky

Zeit für günstiges Heizöl könnte bald vorbei sein

von | 23. Januar 2014

Heizöl ist derzeit so günstig wie seit über zwei Jahren nicht mehr. Doch seit Wochen­beginn zeihen die Preise wieder an. Dieser Trend erhält aktuell Futter von der Inter­na­tio­nalen Ener­gie­agentur.

Denn die erwartet für 2014 eine anzie­hende globale Ölnach­frage. Als Grund nennt di ein Paris ansässige inter­na­tionale Behörde die erwartete gute Konjunktur in den OECD-​Staaten, insbe­sondere in den USA. Demnach soll sich der weltweite Verbrauch gegenüber dem Vorjahr um 1,3 Millionen auf 92,5 Millionen Barrel je Tag erhöhen. Ursprünglich wurde mit 50.000 Barrel weniger gerechnet.

Aktuell steigen die Ölpreise langsam, aber stetig. Da sich der Euro relativ stabil zeigt, ist mit einer weiteren Teuerung beim Heizöl zu rechnen. Hinzu kommt der nun langsam begin­nende Winter. Wer mit dessen Ausfall rechnete und deswegen den Tank fast leer ließ, wird in den kommenden Tagen und Wochen bestellen müssen. Eine Lehre aus dem vergan­genen Winter ist, dass dies nicht wenige sind. Deswegen könnte eine Heiz­öl­be­stellung jetzt die richtige Entscheidung sein.

Geschrieben für Bund der Energieverbraucher.

Origi­naltext hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Forscher des Fraunhofer IGCV untersuchen nachhaltige Alternativen zur Hopfentrocknung. Für sie beginnt der Klimaschutz auch bei der Bierproduktion. Der Klimawandel macht auch vor Bayerns Hopfenbauern nicht Halt: Während Hitzeperioden, Wetterextreme und Trockenheit den...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

„Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Ein Gespräch mit Arne Weinig, Geschäftsführer von Tauber Energy, über Marktdynamik, Netzengpässe und pragmatische Wachstumsstrategien. springerprofessional.de: Sie sind eigentlich Spezialist für großflächige Photovoltaik – inzwischen spielen Batteriespeicher bei Ihnen...