Foto: Endoman23/Wikimedia

Ener­ge­tische Sanierung: BIP könnte um 1 % steigen

von | 22. Januar 2014

Um die Energiespar- und Emis­si­ons­ziele der Bundes­re­gierung zu erreichen, muss Energie effi­zi­enter genutzt werden. Neben einem breiten Spektrum von zusätz­lichen Maßnahmen in verschie­denen Bereichen der Wirt­schaft muss insbe­sondere die Rate der ener­ge­ti­schen Sanierung von Wohn­ge­bäuden verdoppelt werden.

Die dafür in den kommenden Jahren notwen­digen milli­ar­den­schweren Zusatz­in­ves­ti­tionen, so haben Wissen­schaftler des Deutschen Instituts für Wirt­schafts­for­schung (DIW Berlin) berechnet, würden zu erheb­lichen Ener­gie­kos­ten­sen­kungen führen, das Klima entlasten und das Brut­to­in­lands­produkt erhöhen. Profi­tieren würde nicht nur das Klima, sondern auch das Wirt­schafts­wachstum in Deutschland: Die Treib­haus­gas­emis­sionen könnten den DIW-​Berechnungen zufolge unter Berück­sich­tigung weiterer Maßnahmen zur Stei­gerung der Ener­gie­ef­fi­zienz bis zum Jahr 2020 um 45 Millionen Tonnen und bis 2050 um 74 Millionen Tonnen sinken. Das deutsche Brut­to­in­lands­produkt könnte bei forcierten Maßnahmen zur Stei­gerung der Ener­gie­ef­fi­zienz im Jahr 2020 rund ein halbes Prozent und im Jahr 2050 ein ganzes Prozent höher liegen, schätzen die DIW-​Experten. Bislang seien die poli­ti­schen Weichen jedoch noch nicht gestellt. „Je länger man wartet, die notwen­digen Maßnahmen zu ergreifen, desto schwie­riger wird es, die Moder­ni­sie­rungen im notwen­digen Umfang in Gang zu bringen und die Ziele zu erreichen“, warnen die DIW-​Experten Jürgen Blaze­jczak, Dietmar Edler und Wolf-​Peter Schill.

Ohne stärkere ener­ge­tische Sanierung von Wohn­ge­bäuden ist die Ener­gie­wende kaum zu schaffen

Die ener­ge­tische Sanierung von Wohn­ge­bäuden ist eine wichtige Säule der Ener­gie­wende. Die Bundes­re­gierung peilt im Zuge der geplanten Verdopplung der ener­ge­ti­schen Sanie­rungsrate auf zwei Prozent des Bestandes pro Jahr einen nahezu klima­neu­tralen Gebäu­de­be­stand im Jahr 2050 an. Die drei DIW-​Ökonomen Blaze­jczak, Edler und Schill haben analy­siert, welche zusätz­lichen Inves­ti­tionen nötig wären, um die Ziele der Bundes­re­gierung zu erreichen, und anhand verschie­dener Szenarien unter­sucht, wie sich diese zusätz­lichen Inves­ti­tionen auf die deutsche Volks­wirt­schaft auswirken könnten. Im Bereich der Wohn­ge­bäude müssten rund 35 Millionen Quadrat­meter pro Jahr mehr moder­ni­siert werden als derzeit. Die ener­gie­be­dingten Mehr­kosten liegen je nach Gebäu­detyp und ‑alter zwischen 160 und 220 Euro pro Quadrat­meter. Inklusive Preis­stei­ge­rungen würden sich die notwen­digen ener­gie­be­dingten Zusatz­in­ves­ti­tionen im Jahr 2020 auf 7,4 Milli­arden Euro belaufen, im Jahr 2030 bei rund neun Milli­arden liegen und im Jahr 2050 auf etwa 14 Milli­arden Euro steigen. Je mehr Gebäude im Zeit­ablauf moder­ni­siert werden, umso mehr Ener­gie­kosten würden einge­spart: Im Jahr 2020 wären Einspa­rungen im Wert von etwa 3,8 Milli­arden Euro möglich, 2030 könnten sie bei rund 11,1 Milli­arden Euro und im Jahr 2050 etwa 32 Milli­arden liegen, so schätzen die DIW-Experten.

Das Klima und die deutsche Wirt­schaft könnten kräftig profitieren

Neben der ener­ge­ti­schen Sanierung von Wohn­ge­bäuden berück­sich­tigten die Experten auch weitere Maßnahmen zur Ener­gie­ef­fi­zi­enz­ver­bes­serung in Industrie, Gewerbe, Handel und Dienst­leis­tungen sowie in privaten Haus­halten. Neben brenn­stoff­spe­zi­fi­schen Einspar­mög­lich­keiten wurden dabei auch strom­be­zogene Effi­zi­enz­maß­nahmen bei Quer­schnitts­tech­no­logien wie Pumpen, Belüftung oder Beleuchtung einbe­zogen. Anhand verschie­dener Szenarien berech­neten die Forscher, wie sich die Gesamt­maß­nahmen auf das Brut­to­in­lands­produkt, seine Verwen­dungs­kom­po­nenten und den Arbeits­markt auswirken würden. Insgesamt könnte das Brut­to­in­lands­produkt im Jahr 2020 rund ein halbes Prozent höher liegen als bei einer Fort­setzung des jetzigen Kurses. Im Jahr 2050 könnte es sogar ein ganzes Prozent sein. Die Beschäf­ti­gungs­ef­fekte hängen vom Verhältnis von Produk­ti­vi­täts­stei­ge­rungen und Neuein­stel­lungen ab. Maximal, so schätzen die Forscher, sei mit einer Mehr­be­schäf­tigung von bis zu 180.000 Personen im Jahr 2020 und 250.000 Personen im Jahr 2030 zu rechnen. Denkbar sei im Extremfall aber auch, dass sich kein nennens­werter Beschäf­ti­gungs­effekt ergebe, wenn die Produk­ti­vität in gleichem Maß wie die Wert­schöpfung steige. Bei positiven wirt­schaft­lichen Wirkungen bleibt es auch unter ungüns­ti­geren Bedin­gungen in Bezug auf die gefor­derten Amor­ti­sa­ti­ons­zeit­räume, die erreichten Ener­gie­ein­spa­rungen und die notwen­digen Investitionsbeträge.

Die Umsetzung der Maßnahmen zur Ener­gie­ef­fi­zi­enz­stei­gerung erfordert den Experten zufolge jedoch deutlich größere Anstren­gungen der Politik. „Der Bedeutung einer Stei­gerung der Ener­gie­ef­fi­zienz für das Gelingen der Ener­gie­wende wird im poli­ti­schen Handeln bisher nicht ausrei­chend Rechnung getragen. Wenn es nicht gelingt, durch zusätz­liche Anreise und Maßnahmen auf einen anspruchs­vol­leren Ener­gie­ef­fi­zi­enzpfad einzu­schwenken, lassen sich die bestehenden Klima­schutz­ziele, aber auch die Ausbau­ziele für erneu­erbare Energien, deutlich schwerer erreichen.“

Quelle: DIW

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...