Foto: Urbansky

Erzeu­ger­preise: Heizöl weiter deutlich günstiger

von | 21. Februar 2014

Die Erzeu­ger­preise gewerb­licher Produkte lagen im Januar 2014 um 1,1 % niedriger als im Januar 2013. Das war der stärkste Preis­rückgang im Vorjah­res­ver­gleich seit März 2010 (– 1,8 %). Wie das Statis­tische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sanken die Erzeu­ger­preise gegenüber dem Vormonat Dezember 2013 um 0,1 %.

Die Preis­ent­wicklung bei Energie hatte mit einem Minus von 3,0 % gegenüber Januar 2013 den höchsten Einfluss auf die Entwicklung des Gesamt­index. Gegenüber dem Vormonat Dezember 2013 sanken die Preise für Energie um 0,5 %. 
Die Erzeu­ger­preise ohne Berück­sich­tigung von Energie lagen um 0,3 % niedriger als im Januar 2013 (+ 0,1 % gegenüber dem Vormonat Dezember 2013).

Besondere Preis­ent­wick­lungen bei Energie im Januar 2014

Energieträger

Verän­derung in % gegenüber

Januar 2013

Dezember 2013

Elek­tri­scher Strom

– 5,3

– 1,6

darunter:

für Weiterverteiler

– 14,6

– 4,2

für gewerb­liche Anlagen

4,0

0,2

für Haushalte

4,1

0,3

Mine­ral­öl­er­zeug­nisse

– 5,1

– 1,7

darunter:

Leichtes Heizöl

– 8,5

– 2,1

Dieselkraftstoff

– 5,4

– 2,4

Motorenbenzin

– 4,4

– 1,7

Flüs­siggas als Kraft- oder Brennstoff

0,8

– 5,9

Bitumen aus Erdöl

– 6,2

– 0,2

Erdgas (Verteilung)

– 2,4

– 0,8

darunter:

für die Industrie

– 4,0

– 0,3

für Haushalte

0,6

– 0,1

Quelle: Destatis

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Forscher des Fraunhofer IGCV untersuchen nachhaltige Alternativen zur Hopfentrocknung. Für sie beginnt der Klimaschutz auch bei der Bierproduktion. Der Klimawandel macht auch vor Bayerns Hopfenbauern nicht Halt: Während Hitzeperioden, Wetterextreme und Trockenheit den...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

„Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Ein Gespräch mit Arne Weinig, Geschäftsführer von Tauber Energy, über Marktdynamik, Netzengpässe und pragmatische Wachstumsstrategien. springerprofessional.de: Sie sind eigentlich Spezialist für großflächige Photovoltaik – inzwischen spielen Batteriespeicher bei Ihnen...