Russische Gasleitung bei Vyborg. Foto: Gazprom

Mineralöl und Erdgas im Import deutlich günstiger

von | 28. Februar 2014

Die Einfuhr­preise waren im Januar 2014 um 2,3 % niedriger als im Vorjah­res­monat. Im Dezember und im November 2013 hatten die Jahres­ver­än­de­rungs­raten – 2,3 % und – 2,9 % betragen. Wie das Statis­tische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, fielen die Einfuhr­preise gegenüber Dezember 2013 gering­fügig um 0,1 %.

Einen deut­lichen Einfluss auf die Gesamt­preis­ver­än­derung zum Vorjahr hatte die Entwicklung der Einfuhr­preise für Energie. Sie waren im Januar 2014 um 6,7 % niedriger als im Januar 2013. Im Vergleich zu Dezember 2013 verbil­ligten sich die Ener­gie­im­porte um 1,3 %. Der Einfuhr­preis­index ohne Erdöl und Mine­ral­öl­er­zeug­nisse lag im Januar 2014 um 1,9 % unter dem Vorjah­res­stand und verän­derte sich gegenüber Dezember 2013 nicht.

Ausge­wählte Preis­ver­än­de­rungen im Januar 2014

Einfuhr­preis­index für

Verän­derung zu
Januar 2013

Verän­derung zu
Dezember 2013

in %

Energie

– 6,7

– 1,3

darunter:

Stein­kohle

– 10,9

– 1,0

Erdöl, roh

– 6,2

– 1,5

Erdgas, roh

– 7,0

0,3

Mine­ral­öl­er­zeug­nisse

– 5,8

– 2,2

Quelle: Destatis

Titelfoto: Gasleitung von Gazprom

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Hürden auf dem Wunsiedler Weg

Hürden auf dem Wunsiedler Weg

Die Wasserstoffanlage in Wunsieldel produziert derzeit kein grünes Gas. Die Gewinnabschöpfung für Stromerzeuger macht den Betrieb unrentabel. Die erstaunliche Geschichte eines Vorzeigeprojekts der Energiewende. Im oberfränkischen Wunsiedel steht eine der größten...

Ohne flexibles Netz­ma­nagement keine Stromwende

Ohne flexibles Netz­ma­nagement keine Stromwende

Wind und Sonne liefern fluktuierend Energie. Ein Stromnetz muss daher mit ausgeklügeltem Management und einer großen Flexibilität ausgestattet sein, um dies zu bewältigen. Die Lasten im Stromnetz bedürfen durch wachsende Unterschiede in Angebot (Windkraft, Solarstrom)...

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

Die derzeit heftig diskutierte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes will den Austausch fossiler Heizsysteme beschleunigen. Das könnte auf einen dafür nicht vorbereiteten Markt treffen. Mit Hilfe von Gesetzen soll die Energiewende beschleunigt werden. "Im Zuge von...

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

Die derzeit heftig diskutierte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes will den Austausch fossiler Heizsysteme beschleunigen. Das könnte auf einen dafür nicht vorbereiteten Markt treffen. Mit Hilfe von Gesetzen soll die Energiewende beschleunigt werden. "Im Zuge von...