Autogas soll nun noch bis 2022 steuerbegünstigt sein. Foto: Urbansky

Steu­er­vorteil: Autogas bis 2021, Erdgas bis 2024

von | 27. April 2016

Langsam guckt die Katze aus dem Steu­ersack. Zwar war die Höhe klar, mit der Autogas und Erdgas weiterhin besteuert werden, doch nicht de Zeitraum. Beim 6. Berliner Auto­mo­bil­dialog des Kfz-​Gewerbes nun lies Michael Meister, Parla­men­ta­ri­scher Staats­se­kretär im Bundes­mi­nis­terium der Finanzen, den schwarzen Kater springen. 

Demnach soll Flüs­siggas bis 2021 und Erdgas bis 2024 weiter steu­erlich gefördert werden. Dabei sei jeweils eine Degres­si­ons­re­gelung bei Flüs­siggas ab 2019 und bei Erdgas ab 2022 vorge­sehen, die zum schritt­weisen Abschmelzen der Förderhöhe führen werde.

Bei den Vertretern der Gaswirt­schaft stieß dies auf wenig Gegen­liebe. Sie hatten auf einen längeren Zeitraum ohne Degression gehofft. Wie es nun aussieht, wird Autogas ab 2024 nun mit Benzin konkur­rieren müssen. Zwar liegt der Produkt­preis auch ohne Steu­er­ver­güns­tigung dann noch rund 20 Eurocent unter dem vom Otto­kraft­stoff. Ob sich dann eine Amor­ti­sation der gut 2.500 Euro teuren LPG-​Anlage rechnet, ist aber eher zwei­felhaft bezie­hung­weise sehr lang­wierig. Eine entspre­chende Kalku­lation findet sich hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

Wärme­pumpe funk­tio­niert auch im Mehrfamilienhaus

Wärme­pumpe funk­tio­niert auch im Mehrfamilienhaus

Mit dem geplanten Wegfall oder der Abmilderung des Gebäudeenergiegesetzes und der Einführung eines neuen Regelwerks zur Emissionseffizienz deutet sich ein grundlegender Wandel in der Gebäudepolitik der neuen Bundesregierung an. Künftig soll nicht mehr allein die...