Banking­kon­zepte für alter­native Energien

von | 18. Mai 2016

Bekann­ter­maßen ist nichts bestän­diger als der Wandel. Dies zeigt sich in allen Belangen des täglichen Lebens. Dazu zählt auch die Gewinnung von Energie, aber auch der Finanz­sektor durch­läuft massive Verän­de­rungen. Galt es mit der Libe­ra­li­sierung des Strom­marktes, dass Verbraucher ihren Strom möglichst billig einkaufen wollten, gilt das Augenmerk heute Strom­lie­fe­ranten, die vorzugs­weise Strom aus rege­ne­ra­tiven Ener­gie­quellen anbieten. Grüner Strom ist kein Koket­tieren mehr mit einer Lebens­ein­stellung, sondern zwischen­zeitlich auch eine Notwendigkeit.

Auslöser ist nicht nur das Internet

Die massiven Verän­de­rungen im Wirt­schafts­leben basieren zum großen Teil auf den Verän­de­rungen, die das Internet mit sich brachte. Dies gilt jedoch nur bedingt im Bereich Energie. Hier ist im Bereich der Wirt­schaft der wachsende Bedarf an Ener­gie­ver­sorgung weltweit der treibende Auslöser. Öl und Kohle kommen an ihre Grenzen, Atomstrom ist in der Kritik. Zwangs­läufig gilt der Fokus der rege­ne­ra­tiven Energiegewinnung.

Bezüglich der Verbraucher haben sich aller­dings die Strom­an­bie­ter­ver­gleiche im Internet als treibende Kraft entwi­ckelt, dass Strom­an­bieter mit Ökostrom immer stärkere Nachfrage erfahren. Die Vergleiche machen deutlich, dass Ökostrom kein teures Luxus­produkt mehr ist, sondern auch preislich eine echte Alter­native zu herkömmlich gewon­nenem Strom.

Der Wandel findet aber auch in anderen Bereichen als der Energie statt. Die Fili­al­banken müssen sich ebefalls zwingend neu ausrichten, da ihnen andern­falls die Kunden schlicht abhanden kommen.

Finanz­pro­dukte abseits der Banken

Das Internet ermög­lichte es, dass sich abseits der Banken ein Markt für Kredit­nehmer und Kapi­tal­an­leger entwi­ckelt hat. Die Rede ist von Kredit­por­talen. Diese bieten nicht nur Kredite von privat an privat an, sondern auch Firmen­fi­nan­zie­rungen. Für Inves­toren stellen private Kredit­ver­gaben inno­vative Konzepte zur Geld­anlage dar. Kredit­nehmer haben auf diesen Portalen gute Chancen, auch bei schwacher Bonität ein Darlehen zu erhalten. Geldgeber erhalten im Gegenzug bessere Zinsen als bei einer Anlage bei der Bank. Die britische Regierung begrüßte vor einiger Zeit das Anwachsen der privaten Geldleihe, da auf diese Weise die Macht der Banken gebrochen würde.

Dabei sind es nicht nur Verbraucher mit schwacher Bonität, die auf solchen Kredit­por­talen Gelder nach­fragen. Immer mehr Verbraucher, die auch ohne Weiteres bei einer Bank ein Darlehen erhalten würden, greifen auf Kredit­portale zurück. Dabei handelt es sich um eine Geis­tes­haltung. Diesem Perso­nen­kreis geht es in erster Linie darum, „am System vorbei“ Finanz­ge­schäfte zu betreiben. Bislang sind es nur Kredite und Einlagen. Im Bereich der Giro­konten bahnt sich aller­dings auch eine Verän­derung an. Alter­nativ zum klas­si­schen Girokonto finden Konten, deren Herzstück eine Kredit­karte und eine App ist, immer mehr Verbreitung.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Strom­über­schüsse in Stahl­kernen speichern

Strom­über­schüsse in Stahl­kernen speichern

In Industrie und Gewerbe werden Hochtemperaturspeicher benötigt. Eine Lösung, bei der Windstrom in Stahlkernen gespeichert wird, soll nächstes Jahr in Schleswig-Holstein an den Start gehen. Für Hochtemperaturprozesse in der Industrie müssen in Zukunft verstärkt...

Darum bietet Chile gute Bedin­gungen für E‑Fuels

Darum bietet Chile gute Bedin­gungen für E‑Fuels

Südamerika ist mehr als nur ein schlafender Riese. Beim Kraftstoff kommt regional auf den Tisch, was da ist. Einen Sonderfall stellt Chile dar, das mit internationaler und insbesondere deutscher Unterstützung auch auf E-Fuels setzt. Chile hat eine geografische...

Südamerika ist bei Kraft­stoffen kreativer als Europa

Südamerika ist bei Kraft­stoffen kreativer als Europa

Südamerika ist mehr als nur ein schlafender Riese. Brasilien ist eine vor Kraft strotzende Volkswirtschaft, Argentinien ist zwar krisengeschüttelt, rappelt sich aber immer wieder auf. Der Norden um Venezuela ist regelrecht energiereich. Beim Kraftstoff kommt regional...

Pioniere für klima­freund­liches Bauen

Pioniere für klima­freund­liches Bauen

Quartiere sind ein guter Hebel, um Klimaneutralität auf kommunaler Ebene zu erreichen. Sie lassen sich gut smart erfassen, steuern und – da es viele homogene Abnehmer in einem abgegrenzten Gebiet gibt – auch durch investiv aufwendigere Technologien mit Energie...