Prüfstand zur Untersuchung der Wirkfähigkeit von Mineralöl-Additiven bei der Zumischung zu Brenn- und Kraftstoffen.

Wie harmlos sind Additive

von | 17. Mai 2016

Heizöl ist nicht gleich Heizöl. In manchen Kellern stinkt es, in anderen nicht. Ein Grund sind die Additive, die ihm beigefügt werden. Die machen es lager­sta­biler oder aber auch geruchs­neutral. Additive gibt es auch in Kraft­stoffen. So kommt kein Formel-​1-​Bolide ohne seinen mitels zusatz­mit­telchen hoch­ge­züch­teten Kraft­stoff aus. Doch wie gefährlich sind diese Additive, die ansonsten eher nützliche Dienste tun?

Das OWI Oel-​Waerme-​Institut, ein Anistitut der renom­mierten RWTH Aachen, unter­sucht aktuell und bis 2017 die Wirk­fä­higkeit von Mineralöl-​Additiven und deren Erfüllung von Mindest­an­for­de­rungen (No-​Harm-​Kriterien) bei der Zumi­schung zu Brenn- und Kraft­stoffen. Im Mittel­punkt der Unter­su­chung steht die Frage, inwieweit die zuneh­mende Diver­si­fi­kation und Alte­rungs­pro­zesse von Brenn- und Kraft­stoffen während ihrer Lagerung die Wirk­fä­higkeit der Additive beein­träch­tigen oder womöglich negative Effekte durch unvor­her­ge­sehene Wech­sel­wir­kungen entstehen können. Anhand der Unter­su­chung sollen Maßnahmen abge­leitet werden, um bestehende Additive zu verbessern und neue zu entwickeln.

Die Ergeb­nisse können dazu beitragen, die Betriebs­si­cherheit von tech­ni­schen Systemen wie Heiz­öl­brennern und Motoren weiter zu erhöhen. Zusätzlich können neue Additiv-​Testverfahren entwi­ckelt werden.

Arbeits­ziele

  • Stabi­li­sie­rungs­ad­ditive (primäre und sekundäre Antioxidantien),
  • Fließ­ver­bes­serer,
  • Schmier­fä­hig­keits­si­che­rungs­ad­di­tiven.

Zu diesem Zweck sollen die Alte­rungs­pro­dukte, die in Bioheizölen entstehen, analy­siert werden. So können die für poten­tiell negative Wech­sel­wir­kungen mit den Additiven verant­wort­lichen Alte­rungs­pro­dukte iden­ti­fi­ziert werden. Durch das Projekt wird die Voraus­setzung geschaffen, Additive bei Bedarf so zu entwi­ckeln, dass sie entweder uner­wünschte Wech­sel­wir­kungen unter­binden oder diese nicht eingehen können.

Weitere Unter­su­chungen sollen den Effekt einer Vermi­schung von verschie­denen Additiven als auch den unter­schiedlich degra­dierten Brenn­stoffen analy­sieren. So kann die Betriebs­si­cherheit von tech­ni­schen Systemen wie Heiz­öl­bren­ner­sys­temen und Kraft­stoff­ein­spritz­sys­temen weiter erhöht werden.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

Smart Meter Rollout: Noch rollt wenig

Smart Meter Rollout: Noch rollt wenig

Der Smart Meter Rollout soll helfen Strom zu sparen und Lasten zu kappen. Das könnte Mietern und Verwaltern deutliche finanzielle Vorteile bringen. Doch der Ausbau geht nur schleppend voran. Zudem wären bei einer Einbindung der Wärmeversorgung in den Rollout die...