Kann mehr als nur ein gemütliches Feuer: Ein moderner Kaminofen speist Wärmeenergie in den Heizkreislauf des Heizungssystems ein. Foto: Urbansky

Kamin­feuer kann mehr als nur Gemütlichkeit

von | 24. November 2016

Kaminöfen für Fest­brenn­stoffe können in ein komplettes Heizungs­system einge­bunden werden. Diese effi­ziente Lösung spart Geld, da die Kosten für Brennholz unter denen von Gas und Öl liegen.

In gut 15 Millionen deutschen Haus­halten stehen Kamin-​oder Kachelöfen. Meist dienen sie einem gemüt­lichen Feuerchen. Aufgrund des Heiz­wertes der darin verwen­deten Fest­brenn­stoffe können sie jedoch mehr – sie wären ein idealer Unter­stützer eines Heizungssystems.

Bei biogenen Fest­brenn­stoffen liegt der Heizwert bezogen auf die wasser­freie Masse … norma­ler­weise zwischen 16,5 und 19,2 Megajoule je Kilogramm (MJ/​kg). In der Praxis gilt die Faust­regel, dass 2,5 kg luft­tro­ckenes Holz etwa 1 Liter Heizöl (10 kWh bzw. 36 MJ) entsprechen”, berechnet dies ein Springer Vieweg-​Autorenkollektiv im Buch­ka­pitel „Grund­lagen der thermo-​chemischen Umwandlung biogener Fest­brenn­stoffe” auf Seite 610.

Voraus­setzung für die Einbindung eines Kamin­ofens in einen Heizungs­kreislauf ist die Wasser­tasche. Diese ist ein flacher Wasser­be­hälter, der direkt neben der Brenn­kammer eines Kamin­ofens ange­bracht ist. …


Gekürzt. Geschrieben für Sprin­ger­Pro­fes­sional. Der kom­plette Beitrag ist hier zu lesen.

Wie das Haus der Zukunft kom­plett mit Eigen­energie ver­sorgt wer­den könnte, beschreibt Energieblogger-​Kollege Andreas Kühl hier auf sei­nem Blog Energynet. 

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Heute machen Wärmepumpen bereits mehr als 60 % der neu installierten Wärmeerzeuger im Neubau aus. Auch im Bestand wächst ihr Anteil deutlich – auch dank aktuell noch üppiger Förderungen. Ein Manko sind die hohen Stromkosten, doch die lassen sich mit Hilfe von...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...