Trotz Stromzapfens an der Tankstelle: Auch die E-Mobilität bedroht die klassischen Geschäftsmodelle des Mineralölhandels. Foto: Urbansky

Mine­ral­öl­wirt­schaft sucht neue Geschäftsmodelle

von | 5. Dezember 2016

Benzin, Diesel und Heizöl prägen noch Verkehr und Wärme­markt. Die Mine­ral­öl­in­dustrie muss nach Lösungen und Alter­na­tiven suchen. …

Die Mine­ral­öl­wirt­schaft und insbe­sondere der Handels­be­reich in Deutschland stehen unter Druck. Der rührt vor allem aus dem poli­ti­schen Willen von Bundes­re­gierung und Euro­päi­scher Union (EU), auf fossile Brenn­stoffe bis 2050 zu verzichten.

Endliche Mine­ral­öl­re­serven und der Wunsch, bei der Ener­gie­ver­sorgung nicht von einzelnen eventuell politisch unbe­re­chen­baren Liefer­ländern abzu­hängen, führen dazu, dass nach Ergän­zungen oder Alter­na­tiven zu den etablierten Ener­gie­trägern gesucht wird”, beschreibt diese Zwänge Springer-​Vieweg-​Autor Michael Hilgers auf Seite 3 seine Buch­ka­pitels „Alter­native Antriebe und Ergän­zungen zum konven­tio­nellen Trieb­strang”.

Immerhin werden von der Mine­ral­öl­in­dustrie in die fossilen Kraft­stoffe schon seit Jahren entweder biogener Ethanol zu Benzin, wahlweise in fünf oder zehn Prozent und ein Fatty Acid Methyl Ester (FAME), meist aus Raps, zu Diesel mit bis zu sieben Prozent beigemischt. …


Gekürzt. Geschrieben für Sprin­ger­Pro­fes­sional. Der kom­plette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Forscher des Fraunhofer IGCV untersuchen nachhaltige Alternativen zur Hopfentrocknung. Für sie beginnt der Klimaschutz auch bei der Bierproduktion. Der Klimawandel macht auch vor Bayerns Hopfenbauern nicht Halt: Während Hitzeperioden, Wetterextreme und Trockenheit den...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

„Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Ein Gespräch mit Arne Weinig, Geschäftsführer von Tauber Energy, über Marktdynamik, Netzengpässe und pragmatische Wachstumsstrategien. springerprofessional.de: Sie sind eigentlich Spezialist für großflächige Photovoltaik – inzwischen spielen Batteriespeicher bei Ihnen...