Trotz Stromzapfens an der Tankstelle: Auch die E-Mobilität bedroht die klassischen Geschäftsmodelle des Mineralölhandels. Foto: Urbansky

Mine­ral­öl­wirt­schaft sucht neue Geschäftsmodelle

von | 5. Dezember 2016

Benzin, Diesel und Heizöl prägen noch Verkehr und Wärme­markt. Die Mine­ral­öl­in­dustrie muss nach Lösungen und Alter­na­tiven suchen. …

Die Mine­ral­öl­wirt­schaft und insbe­sondere der Handels­be­reich in Deutschland stehen unter Druck. Der rührt vor allem aus dem poli­ti­schen Willen von Bundes­re­gierung und Euro­päi­scher Union (EU), auf fossile Brenn­stoffe bis 2050 zu verzichten.

Endliche Mine­ral­öl­re­serven und der Wunsch, bei der Ener­gie­ver­sorgung nicht von einzelnen eventuell politisch unbe­re­chen­baren Liefer­ländern abzu­hängen, führen dazu, dass nach Ergän­zungen oder Alter­na­tiven zu den etablierten Ener­gie­trägern gesucht wird”, beschreibt diese Zwänge Springer-​Vieweg-​Autor Michael Hilgers auf Seite 3 seine Buch­ka­pitels „Alter­native Antriebe und Ergän­zungen zum konven­tio­nellen Trieb­strang”.

Immerhin werden von der Mine­ral­öl­in­dustrie in die fossilen Kraft­stoffe schon seit Jahren entweder biogener Ethanol zu Benzin, wahlweise in fünf oder zehn Prozent und ein Fatty Acid Methyl Ester (FAME), meist aus Raps, zu Diesel mit bis zu sieben Prozent beigemischt. …


Gekürzt. Geschrieben für Sprin­ger­Pro­fes­sional. Der kom­plette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Die Transportlogistik steht an einem Wendepunkt: Laut einer aktuellen EHI-Studie bereiten über 70 % der Unternehmen den Umstieg auf alternative Antriebe vor. Transportlogistiker rücken Nachhaltigkeit zunehmend in den Mittelpunkt ihrer Strategien. Eine aktuelle...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Heute machen Wärmepumpen bereits mehr als 60 % der neu installierten Wärmeerzeuger im Neubau aus. Auch im Bestand wächst ihr Anteil deutlich – auch dank aktuell noch üppiger Förderungen. Ein Manko sind die hohen Stromkosten, doch die lassen sich mit Hilfe von...