Dafür würde keine CO2-Steuer fällig: große solarthermische Anlage. Foto: Urbansky

Mehr Effi­zi­enz­maß­nahmen für Kommunen im Wärmemarkt

von | 28. Dezember 2016

Ohne mehr Effizienz im Heizungs­keller gelingt die Ener­gie­wende nicht. Wissen­schaftler kriti­sieren, dass vorrangig Gebäu­de­ei­gen­tümer gefördert werden. Kommunen jedoch wären deutlich wichtiger.

Bundes­kanz­lerin Angela Merkel hat schon 2012 erkannt, dass der Wärme­markt der schla­fende Riese der Ener­gie­wende ist. Doch getan hat sich seitdem wenig.

Als größter Ener­gie­ver­braucher in Deutschland bietet der Wärme­markt ein immenses Ener­gie­ef­fi­zi­enz­po­tenzial. 80 Prozent aller Gebäude in Deutschland verschwenden Energie, weil sie mit veral­teter Technik beheizt werden”, schätzt Springer Gabler-​Autor Uwe Holzvoigt die Poten­ziale in seinem Buch­ka­pitel „Heizung, Sanitär und Solar – Nach­hal­tigkeit aus einer Hand” auf Seite 214 ein.

Und tatsächlich hat die Bundes­re­gierung 2016 mit verschie­denen Maßnahmen versucht, diese Poten­ziale zu heben. Zu nennen wären das Markt­an­reiz­pro­gramm (MASP) und das Anreiz­pro­gramm Ener­gie­ef­fi­zienz (APEE) sowie das Austausch­pro­gramm für alte Heizungspumpen. …


Gekürzt. Geschrieben für Sprin­ger­Pro­fes­sional. Der kom­plette Beitrag ist hier zu lesen.

Über das wach­sende Angebot an Heizstrom infor­miert Energieblogger-​Kollege Björn Katz hier auf sei­nem Blog Strom­aus­kunft.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...