Diese Berliner Gründerzeitvilla mit sechs Wohnungen mit einer Gesamtmietfläche von 600 Quadratmetern wird durch eine 27,4 kW-Erdwärmepumpe beheizt. Alle Zimmer wurden mit Flächenheizungen ausgestattet. Foto: Urbansky

Wann Wärme­pumpen bei Sanie­rungen im Bestand sinnvoll sind

von | 15. Mai 2017

Wärme­pumpen können auch im Wohnungs­be­stand arbeiten. Voraus­set­zungen dafür sind Dämmung sowie Flächen­heizung. Bei einer sowieso anste­henden umfas­senden Sanierung könnten sie Mittel der Wahl sein.

Wärme­pumpen sind im Wohnungs­neubau die Nummer zwei nach der Wahl der Heiz­technik. Im Bestand, also in bereits vorhan­denen Wohn­ge­bäuden, kommen sie jedoch nur selten zum Einsatz. „Wärme­pumpen können also nur wirt­schaftlich betrieben werden, wenn eine möglichst niedrige Heizungs­tem­pe­ratur vorliegt. … Bei Altbauten sind Wärme­pumpen i.Allg. unwirt­schaftlich, da wegen des schlech­teren Isolier­zu­standes viel zu hohe Vorlauf­tem­pe­ra­turen erfor­derlich sind”, konsta­tiert dies Springer Vieweg-​Autor Holger Watter in seinem Buch­ka­pitel Erdwärme und Wärme­pumpe auf Seite 154.

Tatsächlich ist ein niedriger Ener­gie­ver­brauch und eine entspre­chend geringe Vorlauf­tem­pe­ratur beim Einsatz von Wärme­pumpen unver­zichtbar. Dennoch gibt es auch schon Lösungen für den Bestand, wo Wärme­pumpen ener­ge­tisch sinnvoll einge­setzt werden können. …


Gekürzt. Geschrieben für Springer Profes­sional. Der kom­plette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Forscher des Fraunhofer IGCV untersuchen nachhaltige Alternativen zur Hopfentrocknung. Für sie beginnt der Klimaschutz auch bei der Bierproduktion. Der Klimawandel macht auch vor Bayerns Hopfenbauern nicht Halt: Während Hitzeperioden, Wetterextreme und Trockenheit den...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

„Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Ein Gespräch mit Arne Weinig, Geschäftsführer von Tauber Energy, über Marktdynamik, Netzengpässe und pragmatische Wachstumsstrategien. springerprofessional.de: Sie sind eigentlich Spezialist für großflächige Photovoltaik – inzwischen spielen Batteriespeicher bei Ihnen...