Muss gegen Manipulationen geschützt werden: Smarte Haus- und Steuerungstechnik. Foto: Urbansky

Höhere Ener­gie­ef­fi­zienz durch Digitalisierung

von | 30. Mai 2017

Die Industrie 4.0 wird auch Ener­gie­bezug und Ener­gie­ver­brauch digi­ta­li­sieren. Das garan­tiert höhere Ener­gie­ef­fi­zienz und damit höhere Wett­be­werbs­fä­higkeit. Prak­tische Lösungen gibt es schon.

In der Industrie 4.0 werden auch die Ener­gie­werte jedes einzelnen Verbrau­chers in einem Unter­nehmen erfasst. Nach entspre­chenden Last­kurven kann optimiert der Ener­gie­bedarf gedeckt werden.

Die univer­sellen Eingänge ermög­lichen eine flexible Anbindung von Sensoren, durch die in der Cloud unter­schied­lichste Kenn­zahlen wie z. B. Anla­gen­ver­füg­bar­keiten (Overall Equipment Effec­ti­veness – OEE), Ener­gie­ver­brauch, Quali­täts­daten etc. überwacht werden können, und somit wird ein Unter­nehmen unter­stützt, die richtigen Entschei­dungen im Produk­ti­ons­ma­nagement zu treffen”, beschreiben die Springer-​Gabler Autoren Anita Klotz, Thomas Felber­bauer, Thomas Moser und Mario Moser dies in ihrem Buch­ka­pitel Konse­quenzen für das Produk­ti­ons­ma­nagement auf Seite 83.

Wie solche indus­tri­ellen Lösungen aussehen, zeigt der Kunst­stoff­spe­zialist APK in Merseburg. Energie ist dort der Haupt­kos­ten­treiber. Zwar wurden schon seit 2009 alle Ener­gie­ver­brauchs­daten im Werk von insgesamt 300 Zählern erfasst, ebenso die Gasbezüge und ‑verbräuche. Bis 2016 wurden die Daten jedoch nicht zusam­men­ge­führt oder auto­ma­ti­siert ausgewertet. …


Gekürzt. Geschrieben für Springer Profes­sional. Der kom­plette Beitrag ist hier zu lesen.

Mit der Steuerung einer Hybrid­heizung befasst sich auch Energieblogger-​Kollege Björn Katz hier auf sei­nem Blog Strom­aus­kunft.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Heute machen Wärmepumpen bereits mehr als 60 % der neu installierten Wärmeerzeuger im Neubau aus. Auch im Bestand wächst ihr Anteil deutlich – auch dank aktuell noch üppiger Förderungen. Ein Manko sind die hohen Stromkosten, doch die lassen sich mit Hilfe von...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...