von Frank Urbansky | 30. Mai 2017 | Digitalisierung, Energietechnik, Energiewirtschaft
Die Industrie 4.0 wird auch Energiebezug und Energieverbrauch digitalisieren. Das garantiert höhere Energieeffizienz und damit höhere Wettbewerbsfähigkeit. Praktische Lösungen gibt es schon. In der Industrie 4.0 werden auch die Energiewerte...
von Frank Urbansky | 26. Mai 2017 | Energieeffizienz, Energiepolitik, Energiewende, Gebäudesanierung
Die Bundesregierung ist davon überzeugt, dass der Endenergieverbrauch in Zukunft sinken wird. 2015 und 2016 ist zwar gegenläufiges zu beobachten. Als Gründe werden die höhere Wirtschaftsleistung, Bevölkerungszuwachs und kühlere Witterung...
von Frank Urbansky | 10. März 2017 | Energietechnik, Gebäudesanierung, Speicher
Die Energiewende im Heizungskeller beruht auf mehreren Säulen. Zwei davon sind umweltfreundliche Technologie und Effizienz. Eine neue Generation von Warmwasserspeichern verbindet beides. Sie nutzt das Speicherpotenzial von Salzen und ist damit bis zu...
von Frank Urbansky | 28. Februar 2017 | Energiepolitik, Erneuerbare, Kraftstoffe
Die Beimischung von Biokraftstoffen zu fossilem Diesel und Benzin ist in Deutschland gesetzlich geregelt. So will die Bundesregierung die Einsparungsziele von Treibhausgasen im Verkehr erreichen. Doch die Zukunft für dieses Modell ist trübe. Denn eine andere...
von Frank Urbansky | 6. Dezember 2016 | Energiekosten, Energietechnik, Energiewende, Gebäudesanierung
Die Energiewende im Haus wird nicht ohne Digitalisierung gelingen. Das Münchener IGT – Institut für Gebäudetechnologie gibt monatlich Tipps heraus, mit denen Mietern, Verwaltern und TGA-Verantwortlichen die Steuerung der Haustechnik leicht gemacht werden...