• Die Idee
  • Der Autor
  • Das Portfolio
  • Die Bücher
Energie­·Wirtschaft·Politik
  • Energietechnik
  • Energiepolitik
  • Digitalisierung
  • Energieeffizienz
  • Energetisches Bauen
Seite wählen
Höhere Energieeffizienz durch Digitalisierung

Höhere Energieeffizienz durch Digitalisierung

von Frank Urbansky | 30. Mai 2017 | Digitalisierung, Energietechnik, Energiewirtschaft

Die Industrie 4.0 wird auch Ener­gie­bezug und Ener­gie­ver­brauch digi­ta­li­sieren. Das garan­tiert höhere Ener­gie­ef­fi­zienz und damit höhere Wett­be­werbs­fä­higkeit. Prak­tische Lösungen gibt es schon. In der Industrie 4.0 werden auch die Ener­gie­werte...
Regierung glaubt noch an sinkenden Endenergieverbrauch

Regierung glaubt noch an sinkenden Endenergieverbrauch

von Frank Urbansky | 26. Mai 2017 | Energieeffizienz, Energiepolitik, Energiewende, Gebäudesanierung

Die Bundes­re­gierung ist davon überzeugt, dass der Endener­gie­ver­brauch in Zukunft sinken wird. 2015 und 2016 ist zwar gegen­läu­figes zu beob­achten. Als Gründe werden die höhere Wirt­schafts­leistung, Bevöl­ke­rungs­zu­wachs und kühlere Witterung...
Warmwasserspeicher dank Salz effizienter

Warmwasserspeicher dank Salz effizienter

von Frank Urbansky | 10. März 2017 | Energietechnik, Gebäudesanierung, Speicher

Die Ener­gie­wende im Heizungs­keller beruht auf mehreren Säulen. Zwei davon sind umwelt­freund­liche Tech­no­logie und Effizienz. Eine neue Generation von Warm­was­ser­spei­chern verbindet beides. Sie nutzt das Spei­cher­po­tenzial von Salzen und ist damit bis zu...
Effizienz schlägt Quote: Keine Zukunft für Bio an der Tanke

Effizienz schlägt Quote: Keine Zukunft für Bio an der Tanke

von Frank Urbansky | 28. Februar 2017 | Energiepolitik, Erneuerbare, Kraftstoffe

Die Beimi­schung von Biokraft­stoffen zu fossilem Diesel und Benzin ist in Deutschland gesetzlich geregelt. So will die Bundes­re­gierung die Einspa­rungs­ziele von Treib­haus­gasen im Verkehr erreichen. Doch die Zukunft für dieses Modell ist trübe. Denn eine andere...
Was kann man in der Gebäudetechnik automatisieren?

Was kann man in der Gebäudetechnik automatisieren?

von Frank Urbansky | 6. Dezember 2016 | Energiekosten, Energietechnik, Energiewende, Gebäudesanierung

Die Ener­gie­wende im Haus wird nicht ohne Digi­ta­li­sierung gelingen. Das Münchener IGT – Institut für Gebäu­de­tech­no­logie gibt monatlich Tipps heraus, mit denen Mietern, Verwaltern und TGA-​Verantwortlichen die Steuerung der Haus­technik leicht gemacht werden...
« Ältere Einträge

EnWiPo-​Wolke

Abwärme AGEB Ausschreibung Autogas BHKW Biogas Biomasse Brennstoffzelle Bundesregierung Contracting Digitalisierung Dämmung E-Mobilität EEG Effizienz Energieeffizienz EnEV Erdgas Fernwärme Flüssiggas Förderung Gebäudeautomation Geothermie Heizung Heizöl Holz KWK Kühlung LPG Lüftung Nahwärme Passivhaus Photovoltaik PtG PV PV-Speicher Smart Home Solarthermie VNG Wasserstoff Windkraft Wärmemarkt Wärmenetz Wärmepumpe Wärmewende

EnWiPo auf Twitter

Tweets von @EnWiPo

Die neuesten Beiträge

  • „GEG ist eine komplette Verbesserung“
  • Gebäudeenergiegesetz – was die Wohnungswirtschaft beachten muss
  • Corona führt weltweit zu deutlich verringertem CO2-Ausstoß
  • Neues Buch von Michael E. Mann: Propagandaschlacht ums Klima
  • „Smart-​Meter-​Rollout auf einem Niveau wie Bulgarien und Griechenland“
  • „Die Förderung für Wärmenetze 4.0 greift“
EnWiPo

Kontakt

Frank Urbansky
– Pres­sebüro für EnergieWirtschaftPolitik –
Kantor-​Hase-​Straße 7
04158 Leipzig

Tel.: 0171 5253279
E‑Mail: urbansky@​enwipo.​de

  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
© Frank Urbansky | Leipzig 2021