Kann systemdienlich betrieben werden: Warmwasserspeicher einer Wärmepumpe, der dann befüllt wird, wenn genügend Überflussstrom zur Verfügung steht. Foto: Urbansky

Flexible Heiz­strom­tarife können system­dienlich sein

von | 22. November 2017

Um Strom­ver­braucher besser in ein modernes, auf die Ener­gie­wende zuge­schnit­tenes Stromnetz anzu­passen, bedarf es flexibler Tarife. Seit einiger Zeit nimmt die Anzahl der Heiz­strom­tarife wieder zu.

Will man Leitungs­ka­pa­zi­täten und Speicher in einem Stromnetz gering halten, bedarf es eines ausge­feilten Last­ma­nage­ments. Dafür sind flexible Tarife für die Verbraucher nötig. „Insbe­sondere der notwendige Einklang zwischen Strom­erzeugung aus erneu­er­baren Energien und der Strom­nach­frage erfordert neue Instru­mente wie Last­ma­nagement, last­va­riable Tarife und den Einsatz von Speichern. […] Steu­erbare Verbrauchs­ein­rich­tungen wie Nacht­spei­cher­hei­zungen oder Elek­tro­fahr­zeuge lassen sich so künftig dann aufladen, wenn besonders viel Strom verfügbar ist”, beschreiben dies die Springer Vieweg-​Autoren Karsten Vortanz und Peter Zayer auf Seite 586 des Buch­ka­pitels Smart Meter Rollout: Intel­li­gente Mess­systeme als Schnitt­stelle zum Kunden im Smart Grid und Smart Market.

Durch die wachsende Anzahl der Wärme­pumpen im Markt bekommt die Zahl der flexiblen Tarife auch eine aktuelle Bedeutung. …


Gekürzt. Geschrie­ben für Sprin­ger Pro­fes­sio­nal. Der kom­plette Beitrag ist hier zu lesen.

Mit dem Smart Home, ohne dass sich eine moderne TGA-​Anlage kaum sinn­voll steu­ern lässt, befasst sich auch Energieblogger-​Kollege Björn Katz hier auf sei­nem Blog Strom­aus­kunft.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

2 Kommentare

  1. Frank Urbansky
  2. Heizfolie

    Hallo! Haben Sie eventuell nähere Infor­ma­tionen, die wir auch unseren Kunden zur Verfügung stellen können bzw. dürfen? Danke schon mal im voraus.

EnWiPo
EnWiPo
Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...