Solarthermieanlagen der Stadtwerke Crailshaim für die Wärmenetzeinspeisung. Fotos: Stadtwerke Crailshaim

Stadt­werke setzen auch auf Solarthermie

von | 5. Dezember 2017

Solar­thermie ist bisher vor allem im privaten Hausbau verbreitet. Doch auch Ener­gie­ver­sorger, insbe­sondere Stadt­werke, entdecken die umwelt­freund­liche Art der Wärme­er­zeugung. Zum einen helfen sie Haus­bauern mit Komplett­pa­keten, zum anderen erstellen sie groß­flä­chige Anlagen und speisen die Wärme­en­ergie ins Wärmenetz ein.

Förderung von Einzelanlagen

Stadt­werke und andere Ener­gie­ver­sor­gungs­un­ter­nehmen fördern landauf, landab zu sehr unter­schied­lichen Kondi­tionen die Instal­lation von Solar­ther­mie­an­lagen. Meist handelt es sich um einen Zuschuss, seltener um einen zins­güns­tigen Kredit, etwa bei den Stadt­werken Duisburg.

Der Vertrieb kann, wie etwa in Leipzig, über ein eigenes Netz erfolgen, oder auch über Markt­partner wie Planer und Hand­werker. Die Anla­gen­größen schwanken zwischen 4 und 30 m². …

Bei den Zuschüssen können zwei Modelle unter­schieden werden. Zum einen können sie ohne Bedin­gungen (außer natürlich einem Liefer­vertrag beim jewei­ligen Stadtwerk) vergeben werden. Dies ist bei den Leipziger Stadt­werken der Fall, die ihr umwelt plus-​Programm schon vor 20 Jahren auflegten. Vergleich­bares bieten auch die Stadt­werke in Mössingen, Karlsruhe, Bremen, Harse­winkel, Marburg, Düsseldorf, Bad Homburg, Rinteln sowie die Entega an, um nur einige zu nennen. …

Möglich ist auch eine Bezu­schussung unter der Bedingung, parallel zur Instal­lation der Solar­ther­mie­anlage einen neuen Brenn­wert­kessel zu instal­lieren. Dies ist meist ebenfalls verbunden mit einem mindestens zwei­jäh­rigen Gaslie­fer­vertrag. Solche Förde­rungen gibt es unter anderem in Witten, Düren, Bayreuth oder Plauen. …

Groß­flä­chige Solarthermie

Bei der groß­flä­chigen Solar­thermie geht es um die Auslastung und Beschi­ckung von Wärme­netzen mit erneu­er­baren Energien. „Für den länd­lichen Raum ist das auf jeden Fall inter­essant“, so Florian Burmeister vom Ener­gie­dienst­leister get|2|energy. Er verweist dabei auf den demo­gra­fi­schen Wandel und die dort ausrei­chenden Flächen.

Tatsächlich finden sich viele der aktuellen Objekte im länd­lichen Raum, so etwa in Radolfzell. Dort planen die Stadt­werke für den Aufbau eines Nahwär­me­netzes in Ligge­ringen eine 6.000 m² große Solarthermieanlage. …


Gekürzt. Geschrie­ben für Sonne, Wind & Wärme. Der voll­stän­dige Beitrag ist nur in der Print­aus­gabe 09/​2017 zu lesen. Zum Abon­ne­ment geht es hier.

Mit den Zielen der Ener­gie­wende, zu deren Bau­stein im Keller ja die Wär­me­pumpe gehört, beschäf­tigt sich Energieblogger-​Kollege Björn Katz hier auf sei­nem Blog Strom­aus­kunft.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

Smart Meter Rollout: Noch rollt wenig

Smart Meter Rollout: Noch rollt wenig

Der Smart Meter Rollout soll helfen Strom zu sparen und Lasten zu kappen. Das könnte Mietern und Verwaltern deutliche finanzielle Vorteile bringen. Doch der Ausbau geht nur schleppend voran. Zudem wären bei einer Einbindung der Wärmeversorgung in den Rollout die...