Windenergie an Land hat es schwer. Mangelnde Akzeptanz in der Bevölkerung und lange Genehmigungsphasen lassen die Hoffnungen der Marktteilnehmer schwinden. Foto: Frank Urbansky

Casinos nutzen erneu­erbare Energie

von | 8. April 2018

Im Alltag versuchen immer mehr Haushalte erneubare Energie zu benutzen. Die regio­nalen und inter­na­tio­nalen Spiel­häuser stellen keine Ausnahme dar. Dabei ist extrem wichtig, Energie aus erneu­baren Quellen nicht nur sinnvoll und sparsam einzu­setzen, sondern auch klima­freundlich zu sein.

Warum Casinos erneubare Energie einsetzen

Ab diesem Jahr benötig fast jedes Spielhaus eine Menge von grüner Energie. Inter­es­senten können mit Bezug­nahme onli​ne​ca​si​nosat​.com folgen, damit man die Haupt­gründe dafür kennen­lernt. In diesem Artikel werden nur die wich­tigsten Aspekte beschrieben. In erster Linie handelt es sich um Folgendes:
● Geldsparen
● Effek­tiver Klimaschutz
● Faire Preise
● Weniger Rohstoffimporte
● Umwelt schützen

Casinos sind an grüner Energie eigentlich wegen niedriger Kosten inter­es­siert. Sie wollen daran sparen und die eigene Position auf dem Strom­markt verstärken. In ein paar Jahren werden grüne Ener­gie­quellen die ganze Welt erobern.

Pro und Contra für alter­native Energiequellen

Die Top-​Experten aus dem Ener­gie­be­reich beschäf­tigen sich mit diesem Thema schon seit mehreren Jahren. Die Angaben der grund­sätz­lichen Unter­su­chung haben angezeigt, dass die Verwendung der grünen Energie für die Menschen und die Welt sehr wichtig ist.

Eine neue Ener­gie­po­litik wird von den führenden Managern und Fach­männern erar­beitet. Im Mittel­punkt steht die Bekämpfung des Klima­wandels. Laut der Umfrage benutzen die Casinos in den Haupt­me­tro­polen schon umfassend erneubare Energien. Experten sehen hier Pro und Contra:

  • Beim Produ­zieren der grünen Energie ist der Nachschub von Wasser, Sonne, Wind, Erdwärme und Biomasse uner­schöpflich. Dabei haben die Produ­zenten große Möglich­keiten von den Strom­werken unab­hängig zu sein.
  • Ökostrom wird aus erneu­baren Rohstoffen herge­stellt, etwa aus Holz, Getreide, Abfällen der Land und Forst­wirt­schaft sowie natürlich Solar- und Windkraft.
  • Die Herstellung der erneu­baren Energie senkt Strom­im­porte. Dabei sparen die Unter­nehmen eigene Kosten.
  • Die Wirt­schaft­struktur jeder Region wird durch Produ­zieren der alter­na­tiven Quellen verstärken.

Trotz aller positiven Aspekte stoßt man bei der Herstellung der erneu­baren Energie auf bestimmte Hinder­nisse. Darunter kann man folgende Haupt­nach­teile nennen:

  • Ökolo­gische Strom­an­lagen fordern Investitionen.
  • Einige Strom­tech­no­logien sind vom Wind, Sonne und Wetter abhängig.
  • Manche Ökostrom­an­lagen, z.B. bei der Wasser­kraft, bringen durch ihre Errichtung einen nach­hal­tigen Einschnitt in die Umwelt mit sich.

Zwei­fellos ist grüne Energie für die Zukunft wichtig. Die Firmen und Unter­nehmen müssen sich allmählich daran gewöhnen, alter­native Quellen mit alten zu kombi­nieren. Außerdem kann man im Alltag allge­meine Tipps und Tricks für Geld­sparen verwenden. Sie sinken den Bedarf, Energie und Strom sinnlos zu benutzen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Heute machen Wärmepumpen bereits mehr als 60 % der neu installierten Wärmeerzeuger im Neubau aus. Auch im Bestand wächst ihr Anteil deutlich – auch dank aktuell noch üppiger Förderungen. Ein Manko sind die hohen Stromkosten, doch die lassen sich mit Hilfe von...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...