Grafik: heizoel24

Wie gut sind Heizölportale?

von | 15. Mai 2018

Der Mine­ral­öl­handel nutzt sie – notge­drungen oder frei­willig in der Hoffnung auf Zusatz­ge­schäft: Heiz­öl­portale. Die Tester von Finanztip haben nun die einschlä­gigen Portale unter die Lupe genommen. Nur zwei kommen dabei gut weg. Und es sind mit Heizöl24 und esyoil auch dieje­nigen, die schon am längsten am Markt sind.

Für Axel Wolff haben Heiz­öl­portale zwei Gesichter: „Man kommt nicht drumherum. Grund­sätzlich ist der Vertrieb über die Plattform Chance und Risiko zugleich“, so der Geschäfts­führer von SCHARR WÄRME aus Stuttgart. Wolff muss es wissen, kommt er doch aus dem Gas- und Strom­ge­schäft und damit aus einer Branche, die schon viel länger mit Vergleichs­por­talen leben muss.Während man bei Strom und Gas schnell Kunden über digitale Kanäle gewinne könne, sei dies beim Heizöl nicht s

o. Hier gäbe es, so Wolff, zwar auch eine online­affine Klientel, die immer vergleichen würde, aber dennoch ginge das Gros der Bestel­lungen nach wie vor über das Telefon ein. Lediglich vier bis fünf Prozent seiner Kunden würden über die Portale bestellen. Die Tendenz sei aber deutlich steigend.

Das hat seinen Grund. „Für das Internet spricht die kosten­günstige, zunehmend voll­di­gi­ta­li­sierte Abwicklung sowie die enorme Reich­weite“, so Oliver Klapschus, Gründer und Geschäfts­führer von HeizOel24. Und: „Bis zu 15 Millionen Sicht­kon­takte kann ein Heiz­öl­händler bei HeizOel24 pro Jahr gene­rieren, wenn sein Angebot bundesweit vertreten ist.” …


Gekürzt. Geschrie­ben für Brenn­stoff­spie­gel. Der voll­stän­dige Beitrag ist nur in der Ausgabe 05/​2018 zu lesen. Zum kos­ten­freien Pro­be­abo geht es hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Heute machen Wärmepumpen bereits mehr als 60 % der neu installierten Wärmeerzeuger im Neubau aus. Auch im Bestand wächst ihr Anteil deutlich – auch dank aktuell noch üppiger Förderungen. Ein Manko sind die hohen Stromkosten, doch die lassen sich mit Hilfe von...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...