Mieterstrommodelle, wie hier in Berlin, eignen sich auch zum Laden für E-Mobile. Foto: Urbansky

E‑Mobilität und Wohnungs­wirt­schaft: Wie passt das zusammen?

von | 20. Mai 2019

Gerade in den Städten wird sich die E‑Mobilität schneller durch­setzen, als Viele sich das vorstellen können. Die Abgas­dis­kussion – erst im April wurden die Diesel­fahr­verbote in Stuttgart ausge­weitet – sowie für City­routen komfor­table Reich­weiten sorgen ebenso dafür wie ständig sinkende Preise für die E‑Autos.

Die Wohnungs­wirt­schaft wäre also gerade in Ballungs­zentren mit hoch­ver­dich­tetem Wohnraum gut beraten, diese Chance zu nutzen. Dabei geht es jedoch nicht um einen reinen Umstieg von Verbrenner auf E‑Motor, sondern um neue intel­li­gente Mobi­li­täts­kon­zepte, in denen das E‑Auto eine Kompo­nente von vielen ist und die idea­ler­weise von der Wohnungs­wirt­schaft für ihre Kunden, Mieter und Bewohner entwi­ckelt werden. …


Gekürzt. Geschrie­ben für das Online­Portal von „Die Woh­nungs­wirt­schaft”. Der voll­stän­dige Beitrag ist hier zu lesen. Zum Abon­ne­ment der Zeit­schrift Die Woh­nungs­wirt­schaft geht es hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Die Transportlogistik steht an einem Wendepunkt: Laut einer aktuellen EHI-Studie bereiten über 70 % der Unternehmen den Umstieg auf alternative Antriebe vor. Transportlogistiker rücken Nachhaltigkeit zunehmend in den Mittelpunkt ihrer Strategien. Eine aktuelle...

Batte­rie­re­cy­cling wird zum stra­te­gi­schen Faktor

Batte­rie­re­cy­cling wird zum stra­te­gi­schen Faktor

Studie der Agora Verkehrswende: Recycling von Antriebsbatterien könnte bis 2040 große Teile des Rohstoffbedarfs der Autoindustrie decken. Lithium, Nickel, Kobalt – ohne diese Materialien sind moderne Antriebsbatterien für Elektrofahrzeuge nicht herstellbar....