Dennis Nasrun. Foto: Discovergy

Am Tempo der jewei­ligen Partner orientieren“

von | 22. April 2021

Interview mit Dennis Nasrun, Chief Commercial Officer beim Metering-​Spezialisten Discovergy

Immo­bi­li­en­wirt­schaft: Wie nutzen Sie im Unter­nehmen den Smart-​Meter-​Rollout für neue Geschäfts­mo­delle in Bezug auf die Immobilienwirtschaft?

Dennis Nasrun: Das wich­tigste Geschäfts­modell ist Mieter­strom. Wir haben schon mehr als 600 Mieterstrom-​Projekte als wett­be­werb­licher Mess­stel­len­be­treiber umgesetzt. Dabei setzen wir ganz unter­schied­liche Mess­kon­zepte mit Photo­voltaik, Block­heiz­kraft­werken oder Brenn­stoff­zellen, Strom­spei­chern oder Elek­tro­mo­bi­lität um. Für die Wohnungs­wirt­schaft bieten sich hier zusätz­liche Umsatz- und Wert­schöp­fungs­po­ten­ziale. Außerdem trägt es zum Wohnwert einer Immobilie bei. …

Haben Sie dafür eigene Technik entwickelt?

Wir entwi­ckeln schon sehr lange entspre­chende Lösungen – unser Gateway, das Discovergy-​Portal zur Verbrauchs­vi­sua­li­sierung und viele indi­vi­duelle digitale Lösungen in Spezi­al­be­reichen.


Gekürzt. Geschrieben für Immo­bi­li­en­wirt­schaft. Der voll­ständige Beitrag erschien in der Nummer 04/​2021. Gratis testen unter https://​www​.haufe​-immo​bi​li​en​wirt​schaft​.de/

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Membranen können Wasser­ma­nagement in Afrika verbessern

Membranen können Wasser­ma­nagement in Afrika verbessern

Der afrikanische Kontinent erlebt ein stetiges Bevölkerungswachstum. Das bringt Probleme bei der Bereitstellung von sauberem Wasser und ausreichender Energie. Eine vielversprechende Lösung könnte die Membrantechnologie bieten. Im internationalen Projekt "WE-Africa,...

Zu hohe Preise, zu viel Regu­la­torik für Power-​to‑X

Zu hohe Preise, zu viel Regu­la­torik für Power-​to‑X

Power-to-X(PtX)-Technologien ermöglichen die Umwandlung regenerativen Stroms in Wasserstoff, Methan oder synthetische Kraftstoffe. Doch Projekte in Deutschland scheitern immer wieder – durch bürokratische Hürden, hohe Produktpreise oder eine hinderliche Regulatorik....

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Das Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) legt ehrgeizige Ziele fest: Bis 2045 sollen Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme treibhausgasneutral werden. Städte ab 100.000 Einwohnern müssen bis 2026 Wärmepläne vorlegen, kleinere Kommunen bis...

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Das Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) legt ehrgeizige Ziele fest: Bis 2045 sollen Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme treibhausgasneutral werden. Städte ab 100.000 Einwohnern müssen bis 2026 Wärmepläne vorlegen, kleinere Kommunen bis...