PET ist ein beliebter Verpackungs-Kunststoff. Er ist einfach verarbeitbar, bruchstabil, leicht und lässt sich beliebig oft recyceln. Foto: OMV Aktiengesellschaft

Pfand auf jede PET-​Verpackung gefordert

von | 23. August 2021

PET ist ein beliebter Verpackungs-​Kunststoff. Er ist einfach verar­beitbar, bruch­stabil, leicht und lässt sich beliebig oft recyceln. Die Politik fordert ein Pfand­system für alle solche Verpackungen.

Deutschland ist welt­weiter Vorreiter im Kunst­stoff­re­cy­cling. „Fast alle Kunst­stoffe sind stofflich wieder­zu­ver­werten. Je sorten­reiner umso besser. […] Wirt­schaft­liche und logis­tische Aspekte stehen dem Stoff­re­cy­cling heute oft immer noch entgegen”, beschreibt Springer-​Vieweg-​Autor Peter Eyerer in seinem Buch­ka­pitel Einführung in Polymer Engi­neering Band 1 auf Seite 3 einige Hemmnisse, die weltweit gelten.

Hier­zu­lande jedoch ist die Situation deutlich besser. Pfand­system zum einen und gelbe Tonne oder gelber Sack zum anderen sorgen dafür, dass ein extrem hoher Anteil an Kunst­stoffen wieder­ver­wertet werden kann. Für Sorten­reinheit sorgen etwa Sortier­an­lagen, die nah beim Verbraucher und damit an den Sammel­stellen flächen­de­ckend vorhanden sind. …


Gekürzt. Geschrieben für Springer Profes­sional. Der komplette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Filter imitieren Bäume zum Einfangen von CO2

Filter imitieren Bäume zum Einfangen von CO2

Forscher wollen mit Hilfe neuer Filter, die wie Bäume wirken, gegen den Klimawandel vorgehen. CO₂ soll mit Luftfeuchtigkeit eingefangen werden. CO₂-Speicherung direkt aus der Luft klingt erst mal gut. Doch bislang scheitert die sogenannte Direct Air Capture (DAC) an...

Kommu­naler Wärmeplan: Finan­zierung bleibt kompliziert

Kommu­naler Wärmeplan: Finan­zierung bleibt kompliziert

Die kommunale Wärmeplanung ist ein entscheidender Baustein der Wärmewende. Sie erfordert umfangreiche Investitionen. Während große Städte vor allem die Fernwärme ausbauen, müssen kleinere Kommunen Alternativen zu Erdgas und Heizöl finden. Doch diese Vorhaben sind...

Nord-​Stream-​Leck größte jemals gemessene Methanfreisetzung

Nord-​Stream-​Leck größte jemals gemessene Methanfreisetzung

Die Explosion der Pipeline Nord Stream im Jahr 2022 war die bisher größte jemals gemessene Methanfreisetzung eines Einzelereignisses. Das wiesen Wissenschaftler mit Flügen über der Ostsee nach. Ende September 2022 traten durch die Beschädigung der Nord-Stream-Pipeline...

Serielles Bauen: Recht­liche Hürden bremsen großes Potenzial

Serielles Bauen: Recht­liche Hürden bremsen großes Potenzial

Auch die neue Regierung wird das serielle und modulare Bauen in der einen oder anderen Form forcieren, also Entwicklung und Anwendung fördern. Die Potenziale sind in der Tat groß. Es gibt aber auch deutliche Grenzen in der Anwendung dieser neuen, eigentlich jedoch...