Tobias Dworschak. Foto. vedec

Contracting: Weitere Ungleich­be­hand­lungen verhindern

von | 30. September 2021

Interview mit Tobias Dworschak, Vorsitzender des Vorstandes des Contracting-​Verbandes vedec.

E&M: Welche Hemmnisse sehen Sie derzeit für das Contracting gegenüber anderen vergleich­baren Energiedienstleistungen?

Dworschak: Das ist die syste­ma­tische Benach­tei­ligung einer Anlage, die von einem Dritten betrieben wird, gegenüber einer Eigen­lösung. Leider ist das schon seit 30 Jahren ein Klassiker. An uns werden bei Förder­pro­grammen und gesetz­lichen Rege­lungen höhere Anfor­de­rungen gestellt, die für andere nicht gelten. Selbst wenn etwa eine Wohnungs­bau­ge­sell­schaft eine eigene Toch­ter­ge­sell­schaft gründet, mit der sie die Ener­gie­ver­sorgung sicher­stellen will, wird diese benach­teiligt, und zwar bei der Miet­erhöhung durch Moder­ni­sierung oder der Umla­ge­fä­higkeit von Wärmelieferkosten.

Wie könnten diese von einer neuen Bundes­re­gierung aufge­hoben werden?

Ein erster Schritt wäre anzu­er­kennen, dass Ener­gie­dienst­leis­tungen ein wichtiger Baustein der Ener­gie­wende sind. Da hört man viele Lippen­be­kennt­nisse. Beim Stake­hole­r­dialog klima­neu­trale Wärme etwa und der daraus resul­tie­renden Roadmap spielt Contracting keine Rolle. Für uns heißt das, immer weiter darauf zu achten, dass keine weitere Ungleich­be­handlung entsteht oder neue Erschwer­nisse hinzukommen. …


Gekürzt. Geschrieben für Energie&Management. Erschienen in den PowerNews vom 23.09.2021. Der voll­ständige Beitrag ist nur dort zu lesen. Zum kosten­freien Probeabo, dem Arti­kelkauf oder den verschie­denen Abonnement-​Paketen geht es hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Heute machen Wärmepumpen bereits mehr als 60 % der neu installierten Wärmeerzeuger im Neubau aus. Auch im Bestand wächst ihr Anteil deutlich – auch dank aktuell noch üppiger Förderungen. Ein Manko sind die hohen Stromkosten, doch die lassen sich mit Hilfe von...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...