Steffen Haller, Foto: engie

Wirt­schaft­lichste Lösung zur Errei­chung der Klima­ziele finden“

von | 15. Dezember 2021

Interview mit Steffen Haller, Vorsitzender Arbeits­kreis Energiespar-​Contracting im vedec.

E&M: Wie funk­tio­niert grund­sätzlich ein Energiespar-Contracting?

Haller: Im Energiespar-​Contracting werden vom Contractor Maßnahmen zur Ener­gie­ein­sparung geplant und umgesetzt und die prognos­ti­zierte Kosten­ein­sparung über die Vertrags­laufzeit garan­tiert. Der Contractor übernimmt die Inves­ti­ti­ons­kosten und erhält zur Refi­nan­zierung die nach­ge­wiesene Kosten­ein­sparung. Die Planung ist in Grob- und Fein­analyse unter­teilt, darauf folgen die Ausführung und die Garantiephase.

Merken Sie im Markt ein wach­sendes Interesse daran?

Durch das vom BMWi geför­derte Programm „CO2ntracting – build the future!“ der dena sind derzeit wieder vermehrt Ausschrei­bungen auf dem Markt. Im Gespräch mit unseren Kunden erleben wir dabei einen Wandel des Inter­esses. Während bisher Energie- und Kosten­ein­spa­rungen im Vorder­grund standen, wird zunehmend die Errei­chung der Klima­ziele für den Gebäu­de­be­stand angestrebt. …


Gekürzt. Geschrieben für Energie&Management. Erschienen im Jahresheft 2021. Der voll­ständige Beitrag ist nur dort zu lesen. Zum kosten­freien Probeabo, dem Arti­kelkauf oder den verschie­denen Abonnement-​Paketen geht es hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...