Der KfW-Förderstopp brachte zahlreiche Wohnbauvorhaben vorübergehend zum Erliegen. Viele neuen Vorhaben wurden gar ganz gestoppt. Foto: Frank Urbansky

Was das Jahr 2022 ener­gie­po­li­tisch bringt

von | 6. Januar 2022

2022 wird ener­gie­po­li­tisch durch die Ampel­ko­alition geprägt werden. Aber auch die EU plant auf dem Energie- und insbe­sondere dem Gasmarkt große Umstruk­tu­rie­rungen, die alle Verbraucher betreffen.

Die Ener­gie­po­litik der EU wirkt sich immer stärker auf die deutsche Gesetz­gebung aus, auch wenn man das hinsichtlich der Gaspipeline Nord Stream II, bei der die Bundes­re­gierung einen Boykott ablehnt, die EU einen solchen jedoch befür­worten würde, kaum glauben mag. „Auch wenn Ener­gie­fragen seit jeher die euro­päi­schen poli­ti­schen Agenden bestimmen, entwi­ckelt sich das Poli­tikfeld insti­tu­tionell und rechtlich nur langsam im Sinne einer gemein­samen euro­päi­schen Ener­gie­po­litik”, beschreibt diesen langsamen Prozess Springer-​VS-​Autorin Mirja Schröder in ihrem Buch­ka­pitel Ener­gie­po­litik auf Seite 149.

Dennoch: Bei einer ganzen Reihe von Gesetzen gibt die EU längst den Takt vor, so mit der Gebäu­de­en­er­gie­ef­fi­zi­enz­richt­linie oder der gerade novel­lierten Erneuerbare-​Energien-​Richtlinie und dem Fit-​for-​55-​Paket, die schon mit einem eigenen Geset­zeswerk in Deutschland, dem Gebäu­de­en­er­gie­gesetz (GEG), angewandt werden. …


Gekürzt. Geschrieben für Springer Profes­sional. Der komplette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Die Energiewende findet auch in der Steuerzentrale jedes einzelnen Gebäudes statt – und vielleicht schon bald im Inneren eines alten Smartphones. Daran arbeiten Forschende des empa. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraft steigen nicht nur die...

Kommunale Versorger in der Zwickmühle

Kommunale Versorger in der Zwickmühle

Die Wärmewende in Deutschland stockt – und das bleibt nicht ohne Folgen für die kommunalen Energieversorger, die auf Fernwärme setzen. Viele Stadtwerke stehen vor einem fundamentalen Problem: Die bestehenden Fernwärmenetze müssen erweitert und gleichzeitig...

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Mit dem Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) hat sich schon die alte Bundesregierung ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2045 soll die Bereitstellung von Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme in Deutschland klimaneutral erfolgen. Erste...

Verwalter, Gestalter, Digitalisierer

Verwalter, Gestalter, Digitalisierer

Die ESG-Vorgaben der EU, der steigende Druck zur Dekarbonisierung, ein immer älter werdender Gebäudebestand und neue technische Möglichkeiten – all das verändert die Aufgaben des Property Managers grundlegend. Die Bestandssanierung wird zur strategischen Kernaufgabe –...