In Deutschland gibt es eine sehr gute Autogas-Infrastruktur mit gut 7.500 Tankstellen. Foto: Frank Urbansky

Hat Autogas eine Zukunft?

von | 11. Januar 2022

Jüngste Zahlen des Kraftfahrt-​Bundesamtes machen Hoffnung: Die Zulas­sungen bei Auto­gas­fahr­zeugen legen rasant zu. Doch der Schein trügt. Denn dem aktuellen Boom ging ein jahre­langer Rückgang voraus. Dennoch könnte Autogas ange­sichts der CO2-​Bepreisung wieder eine Alter­native werden.

Im Juli 2021 wurden 975 Fahrzeuge mit Flüs­sig­gas­an­trieb zuge­lassen, so das Kraftfahrt-​Bundesamt (KBA). Gegenüber dem Vorjah­res­monat war das eine Stei­gerung von 24,4 Prozent. Im ganzen Halbjahr verdrei­fachten sich sogar die Zulas­sungs­zahlen – aller­dings bezogen auf das Coro­najahr 2020. Trotz dieser Stei­ge­rungen liegt der Anteil bei lediglich 0,4 Prozent aller Zulas­sungen – eher eine homöo­pa­thische Dosis. Den Titel als Alter­na­tiv­kraft­stoff Nummer eins hat Autogas auch so längst verloren an die Elek­tro­fahr­zeuge. Allein im Juni 2021 wurden mit an reinen Elek­tro­an­trieben 33.420 Fahrzeuge neu zuge­lassen – ein Plus von 311,6 Prozent und ein Anteil von 12,2 Prozent.

Die Zulas­sungen für Auto­gas­fahr­zeuge gingen, ebenso wie der Bestand, seit Jahren zurück.…


Gekürzt. Geschrieben für Brenn­stoff­spiegel. Der voll­ständige Beitrag ist nur in der Ausgabe 01/​2022 zu lesen. Zum kosten­freien Probeabo geht es hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Neues Jahr, neues Heizungs­gesetz: Das gilt ab 2024

Neues Jahr, neues Heizungs­gesetz: Das gilt ab 2024

Zuletzt erhitzte die Heizung nicht nur die eigenen vier Wände, sondern auch so manches Gemüt in Bundestag und Bevölkerung. Nach langen Debatten ist es jedoch so weit: Der finale Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) steht und tritt ab 01.01.2024 in Kraft. Welche...

„Nachfrage über­steigt das Angebot”

Nachfrage über­steigt das Angebot”

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Daniel Görges, Lehrstuhl für Elektromobilität an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) stadt+werk: Wie kann das Henne-Ei-Problem bei der Ladeinfrastruktur gelöst werden? Görges: Wir haben bereits...