Aufbau eines Klicksystems zur Nachrüstung im Bestand: Grafik: Bekotherm

Klick­systeme und Fräsverfahren

von | 24. Mai 2022

An strom­ba­sierten Heiz­sys­temen wird in Zukunft kein Weg vorbei­führen. Die Königin unter ihnen ist die Wärme­pumpe. Sie arbeitet jedoch besonders effizient in Kombi­nation mit Flächen­hei­zungen. Im Bestand gibt es inzwi­schen gute Möglich­keiten, diese nach­zu­rüsten, entweder mit Klick­sys­temen oder Fräs­ver­fahren – beide mit sehr geringen Aufbau­höhen und vielfach erprobt.

Flächen­hei­zungen sind im Neubau beliebt und in Kombi­nation mit Wärme­pum­pen­sys­temen in ihrer Effizienz nahezu unschlagbar. Die neue Bundes­re­gierung hat für den Wärme­markt eine Menge vor. Der Förder­stopp für den KfW-​55-​Standard, auch wenn er teilweise zurück­ge­nommen wurde, war ein Hinweis, wohin die Reise geht: hin zu elek­trisch basierten Heiz­sys­temen in sehr gut gedämmten Häusern. Deswegen wird in vier Jahren auch der Standard Effi­zi­enzhaus 40 (bisher KfW 40) im Neubau verbindlich. Bei Sanie­rungen wird es ab 2023 schon Effi­zi­enzhaus 55 sein (bisher KfW 55). Beide Standards können gut mit Wärme­pumpen leben – und mit Flächen­hei­zungen, die im Bestand auch nach­rüstbar sind. …


Gekürzt. Geschrieben für Moderne Gebäu­de­technik aus dem HUSS-​Verlag. Zum News­letter und zu einem kosten­freien Probeabo geht es hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...