Foto: Achim Melde / Deutscher Bundestag

Bundestag wird mit Geothermie gewärmt und gekühlt

von | 18. Januar 2023

Geothermie ist eine der wesent­lichen Stützen der Wärme­wende. Im Bundestag wird sie schon erfolg­reich einge­setzt – auch zur ener­gie­ef­fi­zi­enten Kühlung des Parlamentsgebäudes.

Geothermie ist weit­gehend klima­neutral, versor­gungs­sicher und effizient. „Der Betrieb von Geother­mie­an­lagen ist prin­zi­piell sehr umwelt­ver­träglich. Im Normal­be­trieb, wie auch bei Stör­fällen, sind schäd­liche Umwelt­ein­flüsse von tech­ni­scher Seite durch die Verwendung von hoch­wer­tigen Bauma­te­rialien und einer sehr ausge­reiften Technik mit zahl­reichen Siche­rungs­ein­rich­tungen nahezu ausge­schlossen”, fassen das die Springer-​Spektrum-​Autoren Ingrid Stober und Kurt Bucher in ihrem Buch­ka­pitel Poten­zielle Umwelt­aus­wir­kungen bei der Tiefen Geothermie auf Seite 244 zusammen.

Der Bundestag in Berlin wird schon heute zu einem Gutteil mit Geothermie versorgt. Die Ener­gie­zen­trale umfasst Kompo­nenten zur Kraft-​Wärme-​Kälte-​Kopplung, zwei Block­heiz­kraft­werke (BHKW) mit einer elek­tri­schen Gesamt­leistung von 3,2 Megawatt elek­trisch (MWel), drei Absorp­ti­ons­käl­te­ma­schinen, die auch als Wärme­pumpe betrieben werden können, sechs Kompres­si­ons­käl­te­ma­schinen, vier Heiz­kessel und einen Dampf­erzeuger. Hinzu kommen zum Last­aus­gleich zwei Aqui­fer­speicher, ein Kälte­speicher und ein Wärme­speicher. Damit werden neben dem Reichs­tags­ge­bäude selbst drei weitere Gebäu­de­kom­plexe bedient: das Jakob-​Kaiser-​Haus, das Paul-​Löbe-​Haus und das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus. …


Gekürzt. Geschrieben für Springer Profes­sional. Der komplette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Heute machen Wärmepumpen bereits mehr als 60 % der neu installierten Wärmeerzeuger im Neubau aus. Auch im Bestand wächst ihr Anteil deutlich – auch dank aktuell noch üppiger Förderungen. Ein Manko sind die hohen Stromkosten, doch die lassen sich mit Hilfe von...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...