Die Ozonschicht in der Stratosphäre hat starken Einfluss auf das Wetter. Wissenschaftler der ETH Zürich haben nun den Wirkungsmechanismus erkannt. Foto: NASA

Schwin­dende Nordpol-​Ozonschicht verändert Wetter

von | 25. Januar 2023

Der Abbau der Ozon­schicht über dem Nordpol verur­sacht auch Wetter­an­omalien in Europa. Forscher der ETH Zürich haben nun nach­ge­wiesen, dass es über­durch­schnittlich warm und trocken oder zu nass wird.

Umwelt­pro­bleme gibt es viele. „Der „stra­to­sphä­rische Ozonabbau”, die „ozea­nische Versauerung” sowie die (globale) „Frisch­was­ser­nutzung” werden innerhalb der Trag­fä­higkeit des Planeten und damit als sicher einge­stuft”, benennt Springer-​Autor Malte Gebler in seinem Buch­ka­pitel Absolute Nach­hal­tigkeit von Fabrik­sys­temen auf Seite 17 einige davon.

Das Ozonloch ist dabei etwas aus dem Blick geraten. Zwar war dessen Abbau über der Antarktis über Jahre hinweg ein Thema, das auch zu dras­ti­schen Maßnahmen wie dem Verbot des Ozon­killers FCKW führte. Doch die Ozon­schicht über der Arktis schwindet weiterhin. Forscher der ETH Zürich haben nun nach­ge­wiesen, wie sich das auf das Wetter in Europa auswirkt. Als Ausgangs­punkte dienten Zerstö­rungen der Ozon­schicht in der Stra­to­sphäre in den Früh­lings­mo­naten der Jahre 2011 und 2020. …


Gekürzt. Geschrieben für Springer Profes­sional. Der komplette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Hürden auf dem Wunsiedler Weg

Hürden auf dem Wunsiedler Weg

Die Wasserstoffanlage in Wunsieldel produziert derzeit kein grünes Gas. Die Gewinnabschöpfung für Stromerzeuger macht den Betrieb unrentabel. Die erstaunliche Geschichte eines Vorzeigeprojekts der Energiewende. Im oberfränkischen Wunsiedel steht eine der größten...

Ohne flexibles Netz­ma­nagement keine Stromwende

Ohne flexibles Netz­ma­nagement keine Stromwende

Wind und Sonne liefern fluktuierend Energie. Ein Stromnetz muss daher mit ausgeklügeltem Management und einer großen Flexibilität ausgestattet sein, um dies zu bewältigen. Die Lasten im Stromnetz bedürfen durch wachsende Unterschiede in Angebot (Windkraft, Solarstrom)...

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

Die derzeit heftig diskutierte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes will den Austausch fossiler Heizsysteme beschleunigen. Das könnte auf einen dafür nicht vorbereiteten Markt treffen. Mit Hilfe von Gesetzen soll die Energiewende beschleunigt werden. "Im Zuge von...

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

Die derzeit heftig diskutierte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes will den Austausch fossiler Heizsysteme beschleunigen. Das könnte auf einen dafür nicht vorbereiteten Markt treffen. Mit Hilfe von Gesetzen soll die Energiewende beschleunigt werden. "Im Zuge von...