Attraktive Alternativen sind nötig, wenn das routiniert eingelernte Mobilitätsverhalten durchbrochen werden soll. Grafik: Hochschule St. Gallen

Für Verkehrs­wende Routinen im Mobi­li­täts­ver­halten durchbrechen

von | 28. Juni 2023

Eine aktuelle Studie belegt, dass Routinen im Mobi­li­täts­ver­halten durch­brochen werden können. Dafür nötig sind jedoch attraktive Alter­na­tiven, etwa Carsharing-Modelle.

Nur mit einer Einschränkung des indi­vi­du­ellen Perso­nen­ver­kehrs wird die Verkehrs­wende gelingen. Doch das ist keineswegs einfach. „Das Mobilitätsverhalten ist stark durch Routinen geprägt, weshalb es so schwierig ist, Verhaltensänderungen unter gleich­blei­benden Umständen umzu­setzen”, erklären die Springer-​Gabler-​Autorinnen Julia Jarass, Julia Schuppan und Kerstin Stark in ihrem Buch­ka­pitel Wie Corona das Mobi­li­täts­ver­halten verändert und was das für den nach­hal­tigen Stadt­verkehr bedeutet auf Seite 92.

Genau diesen Ansatz verfolgt die erste Studie des Future Mobility Lab an der Hoch­schule St. Gallen (HSG). Die Studie zeigt auf, wie sich das Mobi­li­täts­ver­halten von 20 Haus­halten nach­haltig verändern lässt. Die Wissen­schaftler selbst verweisen auf die geringe Stich­pro­ben­größe, einige Rück­schlüsse können man aber dennoch ziehen. …


Gekürzt. Geschrieben für Springer Profes­sional. Der komplette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

Wärme­pumpe funk­tio­niert auch im Mehrfamilienhaus

Wärme­pumpe funk­tio­niert auch im Mehrfamilienhaus

Mit dem geplanten Wegfall oder der Abmilderung des Gebäudeenergiegesetzes und der Einführung eines neuen Regelwerks zur Emissionseffizienz deutet sich ein grundlegender Wandel in der Gebäudepolitik der neuen Bundesregierung an. Künftig soll nicht mehr allein die...