Foto: bauverein

Bringt den Bestand auf Vordermann – jetzt!

von | 4. Juli 2023

Immo­bilien auf grün zu drehen ist Gebot der Stunde, aber eben auch nicht einfach umzu­setzen. Die möglichen Maßnahmen rangieren zwischen niedrig- und hoch­in­vestiv. Gerade die, die schnell umzu­setzen sind, sind auch die, die wenig kosten. Verwalter und Besitzer sollte nicht zögern, diese umzusetzen.

Die Klima­ziele der Bundes­re­gierung wurden im Früh­sommer 2021 verschärft. Bis 2030 soll der Kohlen­di­oxid­ausstoß um mindestens 65 Prozent im Vergleich zu 1990 gesenkt werden. Bis 2040 sollen die Emis­sionen sogar um 88 Prozent sinken. Das Endziel der Netto-​Treibhausgas-​Neutralität wurde von 2050 auf 2045 vorge­zogen. Ähnliche Entwick­lungen sind auch in anderen Ländern zu beobachten.

Der Druck auf die Immo­bi­li­en­branche und ihre Inves­toren wächst weiter. Die Taxonomie-​Verordnung der EU definiert zwar, wann ein Gebäude als nach­haltig gilt, aber nicht, wie viele nach­haltige Gebäude ein Fonds enthalten muss, damit er insgesamt als nach­haltig gewichtet wird. Derzeit ist nur bekannt, dass es wahr­scheinlich ein zwei­stel­liger Prozentsatz sein wird. …


Gekürzt. Geschrieben für Immo­bi­li­en­wirt­schaft. Der voll­ständige Beitrag erschien in der Nummer 05/​2023. Gratis testen unter https://​www​.haufe​-immo​bi​li​en​wirt​schaft​.de

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Die Transportlogistik steht an einem Wendepunkt: Laut einer aktuellen EHI-Studie bereiten über 70 % der Unternehmen den Umstieg auf alternative Antriebe vor. Transportlogistiker rücken Nachhaltigkeit zunehmend in den Mittelpunkt ihrer Strategien. Eine aktuelle...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Die Transportlogistik steht an einem Wendepunkt: Laut einer aktuellen EHI-Studie bereiten über 70 % der Unternehmen den Umstieg auf alternative Antriebe vor. Transportlogistiker rücken Nachhaltigkeit zunehmend in den Mittelpunkt ihrer Strategien. Eine aktuelle...