Fürs bidirektionale Laden geeignete Wallboxen sind die Grundlage des V2G-Konzeptes. Foto: Frank Urbansky

Noch viel zu tun bei Vehicle-to-Grid

von | 27. September 2023

Für das bidi­rek­tionale Laden gibt es zwar inzwi­schen Fahrzeuge und Wallboxen. Das Haupt­problem, die Einbindung in die Verteil­netze, ist aber noch nicht gelöst – auch wegen Bedenken der Netzbetreiber.

Noch vor drei Jahren gab es in Deutschland keine Fahrzeuge, die bidi­rek­tional geladen werden können (auch Vehicle-​to-​Grid oder V2G), keine Wallboxen. Und keinen Netz­be­treiber, der so etwas in seinem Bereich zuge­lassen hätte.

Seitdem hat sich einiges gebessert, wenn­gleich es nach wie vor nur wenige Seri­en­mo­delle auf dem euro­päi­schen Markt gibt. Dazu gehören der Nissan Leaf, der e‑NV200 und der mitt­ler­weile einge­stellte Mitsu­bishi i‑MiEV sowie der Outlander. Auch die Volks­wagen ID-​Familie, der Skoda Enyaq, der Volvo EX90 und der Polestar 3 planen oder setzen bereits das bidi­rek­tionale Laden um. …


Gekürzt. Geschrieben für Springer Profes­sional. Der komplette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...