Auch solche ineffizienten Kühltechnologien werden im Projekt CultCryo interdisziplinär untersucht. Foto: Frank Urbansky

Kühl- und Gefrier­technik muss weltweit nach­hal­tiger werden

von | 14. Februar 2024

Darm­städter Wissen­schaftler gehen dem welt­weiten Netzwerk der Kühl- und Gefrier­technik auf den Grund. Ziel ist es, nach­hal­tigere Lösungen für diese Kryo­sphäre zu finden. Denn die derzei­tigen Tech­no­logien sind zu energieintensiv.

Kühl- und Gefrier­tech­niken haben die Welt tief­greifend verändert. Sie beein­flussen zahl­reiche Bereiche unseres Alltags – von der Ernährung über die Gesund­heits­für­sorge und Repro­duk­ti­ons­me­thoden bis hin zu Wohn­raum­ge­staltung, Tele­kom­mu­ni­kation, Forschung und Wirtschaftsproduktivität.

Diese Tech­no­logien haben ein umfas­sendes, ener­gie­in­ten­sives, aber oft über­se­henes Netzwerk aus Kühl­lagern, Kühl­ketten und klima­ti­sierten Räumen geschaffen, das als künst­liche Kryo­sphäre bezeichnet wird.

Gekürzt. Geschrieben für Springer Profes­sional. Der komplette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Heute machen Wärmepumpen bereits mehr als 60 % der neu installierten Wärmeerzeuger im Neubau aus. Auch im Bestand wächst ihr Anteil deutlich – auch dank aktuell noch üppiger Förderungen. Ein Manko sind die hohen Stromkosten, doch die lassen sich mit Hilfe von...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...