Aus dem Keratin in Hühnerfedern kann eine nachhaltige Membran in einer Brennstoffzelle entstehen. Grafik: ETH Zürich / NTU

Hühner­federn könnten Brenn­stoff­zellen umwelt­freundlich antreiben

von | 29. Februar 2024

Hühner­federn können in Brenn­stoff­zellen als Membran genutzt werden. Wie das geht, haben Forscher aus Zürich und Singapur herausgefunden.

Wissen­schaftler der ETH Zürich und der Nanyang Tech­ni­schen Univer­sität in Singapur haben unge­nutzte Lebens­mit­tel­ab­fälle in eine Ener­gie­quelle verwandelt. Sie nutzen speziell Hühner­federn, um die Effizienz und Nach­hal­tigkeit von Brenn­stoff­zellen zu steigern.

In der Geflü­gel­in­dustrie entstehen enorme Mengen an Hühner­federn, von denen jährlich etwa 40 Millionen Tonnen verbrannt werden, was zu erheb­lichen CO2-​Emissionen und der Frei­setzung von Schad­stoffen wie Schwe­fel­dioxid führt. …


Gekürzt. Geschrieben für Springer Profes­sional. Der komplette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Forscher des Fraunhofer IGCV untersuchen nachhaltige Alternativen zur Hopfentrocknung. Für sie beginnt der Klimaschutz auch bei der Bierproduktion. Der Klimawandel macht auch vor Bayerns Hopfenbauern nicht Halt: Während Hitzeperioden, Wetterextreme und Trockenheit den...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

„Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Ein Gespräch mit Arne Weinig, Geschäftsführer von Tauber Energy, über Marktdynamik, Netzengpässe und pragmatische Wachstumsstrategien. springerprofessional.de: Sie sind eigentlich Spezialist für großflächige Photovoltaik – inzwischen spielen Batteriespeicher bei Ihnen...