Mieterstromprojekt von Solarimo in Duisburg. Foto: Solarimo

Solar­paket I bringt Rückenwind für Mieterstrom

von | 9. August 2024

Lange hat es gedauert, nun hat sich die Koalition endlich auf das Solar­paket I geeinigt. Es erleichtert die Instal­lation von Aufdach­an­lagen und räumt die zahl­reichen Hürden für Mieter­strom­mo­delle aus dem Weg. Und es gibt neue Spiel­regeln für die soge­nannten Balkonkraftwerke.

Das Solar­paket I ist durch. Nach längeren Blockaden hat sich die Ampel-​Koalition nun im Rahmen des Klima­schutz­ge­setzes geeinigt. Bis zum Jahr 2030 sollen 80 Prozent des deutschen Strom­be­darfs aus erneu­er­baren Quellen gedeckt werden. Die Leistung der Solar­energie soll bis zum Ende des Jahr­zehnts 215 Gigawatt betragen. 2023 wurden über eine Million neue Solar­an­lagen mit einer Leistung von 15 Gigawatt instal­liert – ein Anstieg um fast das Doppelte zu 2022. Solar­strom machte im vergan­genen Jahr etwa zwölf Prozent der gesamten Strom­menge aus. Das Solar­paket soll zudem den Zugang zu Solar­energie verein­fachen, und zwar so:

So verein­facht das Solar­paket I den Zugang zu Solarenergie

  • Die Förderung für den Bau von Dach­an­lagen auf Gewer­be­ge­bäuden mit mehr als 40 Kilowatt Leistung wird um 1,5 Cent pro Kilo­watt­stunde erhöht.
  • Die Mengen für Photovoltaik-​Dachausschreibungen werden etwa verdoppelt.

Gekürzt. Geschrieben für das Immo­bi­li­en­portal von Haufe Online. Der komplette Text ist für Abonennten hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Heute machen Wärmepumpen bereits mehr als 60 % der neu installierten Wärmeerzeuger im Neubau aus. Auch im Bestand wächst ihr Anteil deutlich – auch dank aktuell noch üppiger Förderungen. Ein Manko sind die hohen Stromkosten, doch die lassen sich mit Hilfe von...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...