Bei einem PV-Stringwechselrichter mit 250 kVA kann bei einer Erhöhung der Ausgangsspannung von 0,8 kV auf 1,5 kV der Kabelquerschnitt um 75 % reduziert werden. Foto: Fraunhofer ISE

Erster PV-​Stringwechselrichter und Batte­rie­wech­sel­richter für Mittelspannung

von | 3. September 2024

Für die Trans­for­mation des deutschen Ener­gie­systems zur Treib­haus­gas­neu­tra­lität im Jahr 2045 sind erheb­liche instal­lierte Leis­tungen notwendig. Um die Erzeugung, Spei­cherung, Verteilung und Nutzung von Energie im Stromnetz zu verknüpfen, sind nach heutigem Stand der Technik enorme Mengen an Rohstoffen erforderlich.

Mittel­spannung ist hierbei der Schlüssel zur ressour­cen­ef­fi­zi­enten Inte­gration erneu­er­barer Energien in das zukünftige Stromnetz. Höhere System­span­nungen ermög­lichen erheb­liche Einspa­rungen an Material, Kosten und Fläche sowie die Entwicklung völlig neuer System­ar­chi­tek­turen rege­ne­ra­tiver Hybrid­kraft­werke, deren Einzel­bau­steine über die Mittel­spannung mitein­ander verknüpft sind. …


Gekürzt, Geschrieben für Sprin­ger­Pro­fes­sinal. Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Die Transportlogistik steht an einem Wendepunkt: Laut einer aktuellen EHI-Studie bereiten über 70 % der Unternehmen den Umstieg auf alternative Antriebe vor. Transportlogistiker rücken Nachhaltigkeit zunehmend in den Mittelpunkt ihrer Strategien. Eine aktuelle...

Batte­rie­re­cy­cling wird zum stra­te­gi­schen Faktor

Batte­rie­re­cy­cling wird zum stra­te­gi­schen Faktor

Studie der Agora Verkehrswende: Recycling von Antriebsbatterien könnte bis 2040 große Teile des Rohstoffbedarfs der Autoindustrie decken. Lithium, Nickel, Kobalt – ohne diese Materialien sind moderne Antriebsbatterien für Elektrofahrzeuge nicht herstellbar....