Bisher ist der EH55-Standard in Neubauten Pflicht, das soll auch so bleiben. Foto: Frank Urbansky

Dämmung ist nicht die einzige Lösung

von | 14. Oktober 2024

Regu­la­to­rische Anfor­de­rungen zwingen Eigen­tümer, eine Immobilie zukünftig nach­haltig im Einklang mit ESG-​Kriterien zu beheizen – ohne dabei im Eigen­in­teresse die Wirt­schaft­lichkeit aus den Augen zu verlieren. Mehr Dämmung ist nicht immer die Lösung, wie ein koali­ti­ons­in­terner Streit im vergan­genen Jahr offenlegte.

Die Euro­päische Zentralbank (EZB) setzt in diesem Jahr verstärkt den Klima­wandel in den Fokus. EZB-​Präsidentin Christine Lagarde kündigte für 2024 und 2025 an, die Auswir­kungen eines grünen Wirt­schaftens, die direkten Konse­quenzen des Klima­wandels sowie die Risiken durch den Verlust von Umwelt zu analy­sieren und – wie zu erwarten – in ihre Kredit­ver­ga­be­praxis zu inte­grieren. Mit der EU-​Taxonomie hat Brüssel bereits einen entschei­denden Schritt in diese Richtung unternommen.

Was auf makro­öko­no­mi­scher Ebene finan­zielle Auswir­kungen hat, hat diese natürlich auch auf mikro­öko­no­mi­scher Ebene. Immo­bi­li­en­be­treiber, deren Objekte nicht den ESG-​Standards entsprechen, werden zunehmend Schwie­rig­keiten bei der Kapi­tal­be­schaffung haben. Die einzige Lösung scheint die Umstellung auf einen nach­hal­tigen Betrieb der Immo­bilien zu sein. Auch wenn voll­ständige Nach­hal­tigkeit nur selten erreichbar sein wird, ist der Weg dorthin unaus­weichlich, da ohne Inves­ti­tionen der Betrieb und die Weiter­ent­wicklung von Immo­bilien kaum möglich sind. …


Gekürzt. Geschrieben für Fuels Lubes Energie (ehem. Brenn­stoff­spiegel). Der voll­ständige Beitrag ist nur in der Ausgabe 10/​2024 zu lesen. Zum kosten­freien Probeabo geht es hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...