Barcamp 2023 in der SMA Solar Academy. Foto: Heiko Meyer

Barcamp Rene­wables disku­tiert die Ener­gie­wende in Krisenzeiten

von | 4. November 2024

Wie kann man Menschen trotz globaler Krisen und Konflikte für die Ener­gie­wende gewinnen? Mit dieser Frage beschäftigt sich das 12. Barcamp Rene­wables am Donnerstag, 14. und Freitag, 15. November in Kassel. Die Energie­blogger, SMA und das Kompe­tenz­netzwerk dezen­trale Ener­gie­tech­no­logien eV (deENet) laden alle Inter­es­sierten zum Austausch über Fakten, Stra­tegien und Lösungen ein.

Auftakt für die Konferenz ohne vorab fest­ste­hende Agenda ist am Donners­tag­abend um 17.30 Uhr im Gleis 1 mit Keynotes von Prof. Andreas Braun vom Kassel Institute for Sustaina­bility und von „Ener­gie­spar­kom­missar“ Carsten Herbert, bekannter YouTuber. Der Freitag startet für die Teil­neh­menden in der Günter Cramer Solar Academy bei SMA mit einem gemein­samen Frühstück und der Auswahl des Programms für die anschlie­ßenden Sessions. Wer teil­nehmen möchte, hat auf der Webseite barcamp​-rene​wables​.de noch die Chance auf ein kosten­freies Ticket.

Das Barcamp Rene­wables findet zum 12. mal in Kassel statt. Rest­ti­ckets sind noch über die Webseite barcamp​-rene​wables​.de erhältlich.

Keynotes mit Publikumsbeteiligung

Die Wärme­wende wird bei den Einfa­mi­li­en­häusern gewonnen oder verloren. Um sie zu gewinnen, braucht’s drei Dinge: Kommu­ni­kation, Kommu­ni­kation und Kommu­ni­kation“, sagt Carsten Herbert, der als „Ener­gie­spar­kom­missar“ auf YouTube bereits über 100.000 Abon­nenten begeistert. Zum Auftakt des Barcamp Rene­wables ist er zusammen mit Prof. Andreas Braun vom Kassel Institute for Sustaina­bility Impuls­redner im Gleis 1. In seinem Beitrag geht es um „Umwelt­psy­cho­lo­gische Stra­tegien zur Förderung von Ener­gie­sparen“. Wie beim Barcamp Rene­wables üblich wird das Publikum aktiv einge­bunden. Für einen Imbiss ist gesorgt.

Die Keynotes von „Ener­gie­spar­kom­missar“ Carsten Herbert (links) und Prof. Andreas Braun vom Kassel Institute for Sustaina­bility bilden den Auftakt des Barcamp Rene­wables zum Thema Ener­gie­wende in Krisenzeiten.

Veran­staltung für alle offen und kostenfrei

Das eigent­liche Barcamp Rene­wables startet dann am Freitag. Es ist offen für alle, die Interesse an erneu­er­baren Energien und Ener­gie­ef­fi­zienz haben. Dank Micro­spon­soring ist die Teilnahme kostenfrei und wie bei einem Barcamp üblich, gibt es kein festes Programm. Alle Teil­neh­menden können Diskus­si­ons­themen auf barcamp​-rene​wables​.de, über die am Frei­tag­morgen abge­stimmt wird. Rest­ti­ckets sind ebenfalls über die Webseite erhältlich, genauso wie alle weiteren Infor­ma­tionen zum Barcamp.

Alle Infos sowie die Anmeldung finden sich hier.

Wir bedanken uns herzlich bei unseren dies­jäh­rigen Gold-​Sponsoren Regio­nal­ma­nagement Nord­hessen GmbH, Bürger­werke – Energie in Gemein­schaft und SUN Stadt­werke Union Nordhessen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...