ie Bereitschaft zur energetischen Sanierung und zum Einbau moderner Heizsysteme nimmt ab. Information und stabile Rahmenbedingungen könnten hier Abhilfe schaffen. Foto: ZVSHK

Ener­ge­ti­scher Zustand eigener vier Wände unbekannt

von | 14. November 2024

Eine aktuelle Umfrage unter mehr als 2.000 Eigen­tümern von Ein- und Zwei­fa­mi­li­en­häusern zeigt, dass viele Haus­be­sitzer den ener­ge­ti­schen Zustand ihrer Immo­bilien über­schätzen oder diesen gar nicht genau kennen.

Fehl­ein­schät­zungen über den ener­ge­ti­schen Zustand der eigenen vier Wände führen häufig dazu, dass notwendige ener­ge­tische Sanie­rungs­maß­nahmen ausbleiben. Unsi­cher­heiten auf poli­ti­scher Ebene und unzu­rei­chende Infor­ma­tionen verstärken dieses Problem.

Mehr Förderung, höhere Verlässlichkeit

Eine von der Initiative Klima­neu­trales Deutschland (IKND) und der Reprä­sentanz Trans­pa­rente Gebäu­de­hülle (RTG) in Auftrag gegebene Studie zeigt nun deutlich den großen Hand­lungs­bedarf, den dieses Unwissen verur­sacht. Besser gestaltete Förder­pro­gramme, verläss­liche poli­tische Rahmen­be­din­gungen und klarere Infor­ma­tionen seien dringend erfor­derlich, um Haus­be­sitzer zur ener­ge­ti­schen Moder­ni­sierung zu motivieren. …


Gekürzt, Geschrieben für Sprin­ger­Pro­fes­sional. Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
KI-​gesteuerte Wehr­klappen helfen gegen Überflutungen

KI-​gesteuerte Wehr­klappen helfen gegen Überflutungen

Der Klimawandel macht sich weltweit immer stärker bemerkbar – mit einer Zunahme extremer Wetterereignisse wie langanhaltenden Dürreperioden und plötzlichen Starkregenfällen. Die sorgen in Städten für massive Probleme. Mit Hilfe von KI könnten sie eingedämmt werden....

Solider Gewinn und viel zu investieren

Solider Gewinn und viel zu investieren

VNG hat im vergangenen Geschäftsjahr 232 Millionen Euro Gewinn erwirtschaftet. Künftig stehen grüne Gase im Mittelpunkt der Transformation. Der Leipziger Energiedienstleister und Erdgasgroßhändler VNG AG hat im Geschäftsjahr 2024 ein bereinigtes operatives Ergebnis...

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Das Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) legt ehrgeizige Ziele fest: Bis 2045 sollen Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme treibhausgasneutral werden. Städte ab 100.000 Einwohnern müssen bis 2026 Wärmepläne vorlegen, kleinere Kommunen bis...

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Das Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) legt ehrgeizige Ziele fest: Bis 2045 sollen Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme treibhausgasneutral werden. Städte ab 100.000 Einwohnern müssen bis 2026 Wärmepläne vorlegen, kleinere Kommunen bis...