ie Bereitschaft zur energetischen Sanierung und zum Einbau moderner Heizsysteme nimmt ab. Information und stabile Rahmenbedingungen könnten hier Abhilfe schaffen. Foto: ZVSHK

Ener­ge­ti­scher Zustand eigener vier Wände unbekannt

von | 14. November 2024

Eine aktuelle Umfrage unter mehr als 2.000 Eigen­tümern von Ein- und Zwei­fa­mi­li­en­häusern zeigt, dass viele Haus­be­sitzer den ener­ge­ti­schen Zustand ihrer Immo­bilien über­schätzen oder diesen gar nicht genau kennen.

Fehl­ein­schät­zungen über den ener­ge­ti­schen Zustand der eigenen vier Wände führen häufig dazu, dass notwendige ener­ge­tische Sanie­rungs­maß­nahmen ausbleiben. Unsi­cher­heiten auf poli­ti­scher Ebene und unzu­rei­chende Infor­ma­tionen verstärken dieses Problem.

Mehr Förderung, höhere Verlässlichkeit

Eine von der Initiative Klima­neu­trales Deutschland (IKND) und der Reprä­sentanz Trans­pa­rente Gebäu­de­hülle (RTG) in Auftrag gegebene Studie zeigt nun deutlich den großen Hand­lungs­bedarf, den dieses Unwissen verur­sacht. Besser gestaltete Förder­pro­gramme, verläss­liche poli­tische Rahmen­be­din­gungen und klarere Infor­ma­tionen seien dringend erfor­derlich, um Haus­be­sitzer zur ener­ge­ti­schen Moder­ni­sierung zu motivieren. …


Gekürzt, Geschrieben für Sprin­ger­Pro­fes­sional. Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Forscher des Fraunhofer IGCV untersuchen nachhaltige Alternativen zur Hopfentrocknung. Für sie beginnt der Klimaschutz auch bei der Bierproduktion. Der Klimawandel macht auch vor Bayerns Hopfenbauern nicht Halt: Während Hitzeperioden, Wetterextreme und Trockenheit den...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

„Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Ein Gespräch mit Arne Weinig, Geschäftsführer von Tauber Energy, über Marktdynamik, Netzengpässe und pragmatische Wachstumsstrategien. springerprofessional.de: Sie sind eigentlich Spezialist für großflächige Photovoltaik – inzwischen spielen Batteriespeicher bei Ihnen...