Unverputzte und einfach abgehängte Kapillarohrmatten zur Beheizung und Kühlung eines Ruheraumes in einem Gewerbebau. Foto: Frank Urbansk

Viele Varianten für ange­passte Bedarfe: Hallenheizungen

von | 15. November 2024

Hallen­hei­zungen sind für die Beheizung großer Räume wie Lager­hallen, Produk­ti­ons­stätten oder Sport­hallen unver­zichtbar. Da diese Räume oft nicht nur groß, sondern auch schlecht isoliert sind, müssen die Heiz­systeme besonders effizient, robust und anpas­sungs­fähig sein.

Strah­lungs­hei­zungen arbeiten nach dem Prinzip der Wärme­über­tragung durch elek­tro­ma­gne­tische Wellen. Sie erwärmen nicht die Luft, sondern direkt die Ober­flächen und Objekte im Raum, was zu einer gleich­mä­ßigen und effi­zi­enten Wärme­ver­teilung führt. Hallen­hei­zungen müssen an die spezi­fi­schen Anfor­de­rungen des jewei­ligen Raumes angepasst werden. Sie bieten effi­ziente Lösungen, um große Räume gleich­mäßig und schnell zu beheizen.

Dunkel­strahler

Dunkel­strahler erzeugen Wärme durch Verbrennung von Gasen, die über kera­mische Elemente abge­strahlt wird. Da Dunkel­strahler keine sichtbare Flamme haben, sind sie sicher und effizient, besonders in Bereichen, wo eine gleich­mäßige Wärme­ver­teilung erfor­derlich ist, wie beispiels­weise in Lager­hallen oder Produktionsstätten. …


Gekürzt. Geschrieben für SI – Das Fach­ma­gazin für SHK-​Unternehmer von Holzmann Medien, Ausgabe 11/​2024. Der voll­ständige Beitrag ist nur dort zu lesen. Zur News­let­ter­an­meldung geht es hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Wie man Kunst­stoffe fürs Auto ohne Rohöl herstellt

Wie man Kunst­stoffe fürs Auto ohne Rohöl herstellt

Kein Auto kommt ohne Kunststoffe aus. Am offensichtlichsten sind sie im Innenraum. Aber auch Dichtungen und Verkleidungen bestehen aus Plastik oder Gummi. Für sie müssen ebenfalls fossilfreie Rohstoffe gefunden werden. Die Kunststoffproduktion ist seit Jahrzehnten eng...

Wie die Parteien 2025 ener­gie­po­li­tisch prägen wollen

Wie die Parteien 2025 ener­gie­po­li­tisch prägen wollen

2025 wird auch energiepolitisch das Jahr der neuen Bundesregierung. Von ihr wird es abhängen, ob alte oder geplante Projekte umgesetzt werden oder ob neue Schwerpunkte gesetzt werden. Aber auch für sie werden die Zwänge überwiegen – sei es durch die Politik der EU...

Wie die Parteien 2025 ener­gie­po­li­tisch prägen wollen

Wie die Parteien 2025 ener­gie­po­li­tisch prägen wollen

2025 wird auch energiepolitisch das Jahr der neuen Bundesregierung. Von ihr wird es abhängen, ob alte oder geplante Projekte umgesetzt werden oder ob neue Schwerpunkte gesetzt werden. Aber auch für sie werden die Zwänge überwiegen – sei es durch die Politik der EU...

Wie die Parteien 2025 ener­gie­po­li­tisch prägen wollen

Wie die Parteien 2025 ener­gie­po­li­tisch prägen wollen

2025 wird auch energiepolitisch das Jahr der neuen Bundesregierung. Von ihr wird es abhängen, ob alte oder geplante Projekte umgesetzt werden oder ob neue Schwerpunkte gesetzt werden. Aber auch für sie werden die Zwänge überwiegen – sei es durch die Politik der EU...