Maximilian Wagner ist Geschäftsführer der Max Wagner Autarkie GmbH und spezialisiert auf die Planung und Errichtung von Photovoltaikanlagen für Privat- und Industriekunden. Foto: Max Wagner Autarkie GmbH

Keine Angebote für PV-​Anlagen aus der Ferne”

von | 3. März 2025

PV boomt. Netz­be­treiber kommen mitunter kaum hinterher, die Anlagen recht­zeitig einzu­binden. Doch in der Branche sind auch viele schwarze Schafe unterwegs. Im Interview erklärt PV-​Experte Maxi­milian Wagner, wie man die erkennt.

sprin​ger​pro​fes​sional​.de: Wie kann man schon in der Ange­bots­phase erkennen, ob es sich um einen seriösen Anbieter handelt – also schon vor der Instal­lation einer Photovoltaikanlage?

Maxi­milian Wagner: Keine Angebote über Google oder aus der Ferne! Es muss jemand vor Ort sein und das Dach tatsächlich vermessen. Faktoren wie Dach­neigung, Spar­ren­ab­stand, Ziegeldach oder Flachdach, sogar der Reibungs­ko­ef­fi­zient müssen berück­sichtigt werden. Das kann man als Endver­braucher natürlich nicht alles wissen. Aber eine grobe Richt­linie ist: Man muss als Hand­werker einmal auf dem Dach gewesen sein, um sich ein Bild zu machen. Das ist ein Kriterium für einen seriösen Anbieter, der das leisten kann. …


Gekürzt. Geschrieben für Sprin­ger­Pro­fes­sional. Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Die Energiewende findet auch in der Steuerzentrale jedes einzelnen Gebäudes statt – und vielleicht schon bald im Inneren eines alten Smartphones. Daran arbeiten Forschende des empa. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraft steigen nicht nur die...

Kommunale Versorger in der Zwickmühle

Kommunale Versorger in der Zwickmühle

Die Wärmewende in Deutschland stockt – und das bleibt nicht ohne Folgen für die kommunalen Energieversorger, die auf Fernwärme setzen. Viele Stadtwerke stehen vor einem fundamentalen Problem: Die bestehenden Fernwärmenetze müssen erweitert und gleichzeitig...

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Mit dem Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) hat sich schon die alte Bundesregierung ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2045 soll die Bereitstellung von Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme in Deutschland klimaneutral erfolgen. Erste...

Turbo Wohnungsbau

Turbo Wohnungsbau

Wie können wir die Blockaden überwinden und bezahlbares Wohnen wieder möglich machen? Diese Frage bewegt die ganze Gesellschaft - nicht nur die neue Bundesregierung. Antworten gibt es viele: Weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung, ausreichende Förderung, bessere...