Maximilian Wagner ist Geschäftsführer der Max Wagner Autarkie GmbH und spezialisiert auf die Planung und Errichtung von Photovoltaikanlagen für Privat- und Industriekunden. Foto: Max Wagner Autarkie GmbH

Keine Angebote für PV-​Anlagen aus der Ferne”

von | 3. März 2025

PV boomt. Netz­be­treiber kommen mitunter kaum hinterher, die Anlagen recht­zeitig einzu­binden. Doch in der Branche sind auch viele schwarze Schafe unterwegs. Im Interview erklärt PV-​Experte Maxi­milian Wagner, wie man die erkennt.

sprin​ger​pro​fes​sional​.de: Wie kann man schon in der Ange­bots­phase erkennen, ob es sich um einen seriösen Anbieter handelt – also schon vor der Instal­lation einer Photovoltaikanlage?

Maxi­milian Wagner: Keine Angebote über Google oder aus der Ferne! Es muss jemand vor Ort sein und das Dach tatsächlich vermessen. Faktoren wie Dach­neigung, Spar­ren­ab­stand, Ziegeldach oder Flachdach, sogar der Reibungs­ko­ef­fi­zient müssen berück­sichtigt werden. Das kann man als Endver­braucher natürlich nicht alles wissen. Aber eine grobe Richt­linie ist: Man muss als Hand­werker einmal auf dem Dach gewesen sein, um sich ein Bild zu machen. Das ist ein Kriterium für einen seriösen Anbieter, der das leisten kann. …


Gekürzt. Geschrieben für Sprin­ger­Pro­fes­sional. Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Forscher des Fraunhofer IGCV untersuchen nachhaltige Alternativen zur Hopfentrocknung. Für sie beginnt der Klimaschutz auch bei der Bierproduktion. Der Klimawandel macht auch vor Bayerns Hopfenbauern nicht Halt: Während Hitzeperioden, Wetterextreme und Trockenheit den...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

„Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Ein Gespräch mit Arne Weinig, Geschäftsführer von Tauber Energy, über Marktdynamik, Netzengpässe und pragmatische Wachstumsstrategien. springerprofessional.de: Sie sind eigentlich Spezialist für großflächige Photovoltaik – inzwischen spielen Batteriespeicher bei Ihnen...