Methan, hier eine Regasifizierungsanlage für verflüssigtes Erdgas, das zum Großteil daraus besteht, ist ein Klimakiller, kann aber gut stofflich verwendet werden. Foto: Shell

Klima-​Killer Methan mit Kata­ly­sa­toren zu Grund­stoff wandeln

von | 11. März 2025

US-​Forscher haben ein Verfahren entwi­ckelt, um Methan bei Raum­tem­pe­ratur aus der Luft zu entfernen und in Kunst­stoffe umzu­wandeln. Mithilfe eines spezi­ellen Kata­ly­sators entsteht ein Kreislauf, der Methan in nützliche Produkte wie Form­aldehyd umwandelt.

Methan, eines der schäd­lichsten Treib­hausgase, ist über einen Zeitraum von 100 Jahren betrachtet etwa 28-​mal klima­schäd­licher als Kohlen­dioxid (CO₂). In kürzeren Zeit­räumen ist es sogar noch wirksamer. Obwohl Methan nach einigen Jahren in der Atmo­sphäre wieder abgebaut wird, trägt es erheblich zur Erder­wärmung bei.

Neben natür­lichen Quellen wie Vulkanen oder Perma­f­rost­böden entstehen große Mengen Methan durch mensch­liche Akti­vi­täten wie Viehzucht, Reisanbau und die Nutzung fossiler Energieträger. …


Gekürzt. Geschrieben für Sprin­ger­Pro­fes­sional. Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Forscher des Fraunhofer IGCV untersuchen nachhaltige Alternativen zur Hopfentrocknung. Für sie beginnt der Klimaschutz auch bei der Bierproduktion. Der Klimawandel macht auch vor Bayerns Hopfenbauern nicht Halt: Während Hitzeperioden, Wetterextreme und Trockenheit den...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

„Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Ein Gespräch mit Arne Weinig, Geschäftsführer von Tauber Energy, über Marktdynamik, Netzengpässe und pragmatische Wachstumsstrategien. springerprofessional.de: Sie sind eigentlich Spezialist für großflächige Photovoltaik – inzwischen spielen Batteriespeicher bei Ihnen...