US-Forscher haben ein Verfahren entwickelt, um Methan bei Raumtemperatur aus der Luft zu entfernen und in Kunststoffe umzuwandeln. Mithilfe eines speziellen Katalysators entsteht ein Kreislauf, der Methan in nützliche Produkte wie Formaldehyd umwandelt.
Methan, eines der schädlichsten Treibhausgase, ist über einen Zeitraum von 100 Jahren betrachtet etwa 28-mal klimaschädlicher als Kohlendioxid (CO₂). In kürzeren Zeiträumen ist es sogar noch wirksamer. Obwohl Methan nach einigen Jahren in der Atmosphäre wieder abgebaut wird, trägt es erheblich zur Erderwärmung bei.
Neben natürlichen Quellen wie Vulkanen oder Permafrostböden entstehen große Mengen Methan durch menschliche Aktivitäten wie Viehzucht, Reisanbau und die Nutzung fossiler Energieträger. …
Gekürzt. Geschrieben für SpringerProfessional. Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden.
0 Kommentare