ECT-Containerkräne beladen im Port of Rotterdam automatisiert geführte Fahrzeuge (AGV). Foto: Leon Willems / Port of Rotterdam

Autonom-​elektrische Lkw für Rotter­damer Hafen

von | 26. März 2025

Weltweit arbeiten Unter­nehmen der Automobil- und Logis­tik­branche an Lösungen für eine autonome Logistik, von selbst­fah­renden Lastwagen bis hin zu voll­ständig auto­ma­ti­sierten Häfen.

Stra­te­gische Part­ner­schaften wie die zwischen ZF und Aidrivers treiben die Nach­rüstung von Termi­nal­fahr­zeugen etwa in Häfen für den autonomen Betrieb voran. Bosch und BMW setzen auf KI-​gestützte Prozesse und autonome Trans­port­systeme. Forschungs­pro­jekte wie „KISS” der Univer­sität Bremen zeigen, wie künst­liche Intel­ligenz und Predictive Main­tenance die Effizienz und Sicherheit in Häfen opti­mieren können.

Denn besonders in Hafen-​Logistikzentren wie Rotterdam bieten stan­dar­di­sierte Abläufe und feste Routen ideale Voraus­set­zungen für Auto­ma­ti­sierung. Künst­liche Intel­ligenz, Digi­ta­li­sierung und vernetzte Systeme helfen dabei, die Heraus­for­de­rungen in der Hafen­lo­gistik zu bewältigen. …


Gekürzt. Geschrieben für Sprin­ger­Pro­fes­sional. Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Forscher des Fraunhofer IGCV untersuchen nachhaltige Alternativen zur Hopfentrocknung. Für sie beginnt der Klimaschutz auch bei der Bierproduktion. Der Klimawandel macht auch vor Bayerns Hopfenbauern nicht Halt: Während Hitzeperioden, Wetterextreme und Trockenheit den...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

„Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Ein Gespräch mit Arne Weinig, Geschäftsführer von Tauber Energy, über Marktdynamik, Netzengpässe und pragmatische Wachstumsstrategien. springerprofessional.de: Sie sind eigentlich Spezialist für großflächige Photovoltaik – inzwischen spielen Batteriespeicher bei Ihnen...