Foto: DEPI

Holz­pellets im Februar minimal günstiger

von | 19. Februar 2014

Im Februar sind Holz­pellets im Bundes­durch­schnitt minimal günstiger geworden, wie der Deutsche Energieholz- und Pellet-​Verband (DEPV) berichtet.

Grafik: DEPI

Grafik: DEPI

Der Preis für eine Tonne (t) Pellets liegt derzeit bei 283,74 Euro und damit 0,4 Prozent weniger als im Januar. Ein Kilogramm Holz­pellets kostet demnach 28,37 Cent, eine Kilo­watt­stunde (kWh) Wärme aus Pellets 5,77 Cent. Gegenüber Heizöl liegt der Preis­vorteil von Holz­pellets aktuell bei 30,1 Prozent.

Beim Preis für Holz­pellets im Februar 2014 ergeben sich regional folgende Unter­schiede (bei (6 t Abnahmemenge):

  • Nord- und Ostdeutschland: 278,42 Euro je t 
  • Mitte Deutsch­lands 281,98 Euro je t 
  • Süddeutschland: 286,16 Euro je t

Größere Mengen (26 t) wurden im Februar 2014 zu folgenden Kondi­tionen gehandelt:

  • Nord/​Ost: 260,53 Euro je t 
  • Mitte: 264,27 Euro je t 
  • Süd: 272,97 Euro je t 

(alle inkl. MwSt.)

Vorschaubild: DEPI

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Forscher des Fraunhofer IGCV untersuchen nachhaltige Alternativen zur Hopfentrocknung. Für sie beginnt der Klimaschutz auch bei der Bierproduktion. Der Klimawandel macht auch vor Bayerns Hopfenbauern nicht Halt: Während Hitzeperioden, Wetterextreme und Trockenheit den...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

„Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Ein Gespräch mit Arne Weinig, Geschäftsführer von Tauber Energy, über Marktdynamik, Netzengpässe und pragmatische Wachstumsstrategien. springerprofessional.de: Sie sind eigentlich Spezialist für großflächige Photovoltaik – inzwischen spielen Batteriespeicher bei Ihnen...