Moderne Messysteme führen verschiedene Protokollarten zusammen und ermöglichen eine einheitliche visuelle Darstellung. Foto: Mitsubishi

Mit digitaler Planung EnEV-​Vorgaben erfüllen

von | 7. September 2017

Die neue Fassung der EnEV stellt deutlich höhere Ansprüche an die Ener­gie­ef­fi­zienz von Gebäuden. Diese sind nur mittels Auto­mation zu erreichen. Für deren Planung gibt es onlin­ege­stützte Tools.

Um die gesetz­lichen Anfor­de­rungen an die Ener­gie­ef­fi­zienz von Gebäuden zu erfüllen, kommt man um eine weit voraus­schauende Planung nicht herum. „Die Verschär­fungen der EnEV 2016 bedeuten konkret für die Planung, dass höhere Dämm­stoff­dicken und eine effi­zi­entere Anlagen­technik mit einem höheren Anteil an erneu­er­baren Energien benötigt werden”, beschreibt diese Notwen­digkeit Springer Vieweg-​Autor Martin Oswald in seinem Buch­ka­pitel Auswir­kungen der EnEV 2016 – Sind die Grenzen des sinnvoll Machbaren erreicht? auf Seite 23.

In der Fassung der Ener­gie­ein­spar­ver­ordnung (EnEV) von 2014 wurde zudem die Rolle der Gebäu­de­au­to­mation für die Ener­gie­ein­sparung hervor­ge­hoben. Diese kann jedoch nur mit digi­ta­li­sierten Planungs­tools umgesetzt werden. Denn die Faktoren, die bei der Planung zu berück­sich­tigen sind, sind sehr umfangreich. …


Gekürzt. Geschrieben für Springer Profes­sional. Der kom­plette Beitrag ist hier zu lesen.

Mit der Steuerung einer Hybrid­heizung befasst sich Energieblogger-​Kollege Björn Katz hier auf sei­nem Blog Strom­aus­kunft.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Die Transportlogistik steht an einem Wendepunkt: Laut einer aktuellen EHI-Studie bereiten über 70 % der Unternehmen den Umstieg auf alternative Antriebe vor. Transportlogistiker rücken Nachhaltigkeit zunehmend in den Mittelpunkt ihrer Strategien. Eine aktuelle...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Heute machen Wärmepumpen bereits mehr als 60 % der neu installierten Wärmeerzeuger im Neubau aus. Auch im Bestand wächst ihr Anteil deutlich – auch dank aktuell noch üppiger Förderungen. Ein Manko sind die hohen Stromkosten, doch die lassen sich mit Hilfe von...