Wärmepumpenkaskade auf dem Dach einer Einzelhandels-Immobilie. Mit ihr kann auch die Kühlung abgedeckt werden. Foto: Urbansky

Wärme­pumpen funk­tio­nieren auch im Gewerbe

von | 20. September 2017

Wärme­pumpen sind im Wohnungs­neubau die Nummer 2. Doch auch im Gewerbe erfreuen sie sich wach­sender Beliebtheit, etwa bei der Beheizung von Produk­ti­ons­hallen. Sie können etwa aufgrund ihrer tech­ni­schen Möglich­keiten die dort anfal­lende Abwärme nutzen. Aber auch andere Kombi­na­tionen sind denkbar.

Die effi­ziente Heizung via Wärme­pumpe wissen immer mehr Gewer­be­trei­bende zu schätzen. Bei einer JAZ von 4 selbst bei Luft-​Wärme-​Pumpen steht die Wirt­schaft­lickeit außer Frage – wenn da nicht der Strom­preis wäre. Zwar gibt es in einigen Gegenden Deutsch­lands Wärme­pum­pen­tarife von unter 20 Eurocent je kWh.

Doch verglichen mit den derzei­tigen Erdgas­preisen von etwa 5 Eurocent ergibt sich kein finan­zi­eller Vorteil bei den Brenn­stoff­kosten. Statt dessen stehen Mehr­kosten bei der Inves­tition an und – falls nötig – bei der nach­träg­lichen Inte­gration einer Flächen­heizung, die besser mit einer Wärme­pumpe korre­spon­diert als Radia­toren. Diese Zweifel werden hinfällig, wenn im Gebäude oder der Umgebung Abwärme anfällt und die Effizienz der Wärme­pumpe nach oben treibt. …


Gekürzt. Geschrieben für tab aus dem Bauverlag. Der kom­plette Beitrag ist nur in Heft 10/​2017 zu lesen. Zum Abon­nement geht es hier.

Wie das Haus der Zukunft kom­plett mit Eigen­energie ver­sorgt wer­den könnte, beschreibt Energieblogger-​Kollege Andreas Kühl hier auf sei­nem Blog Energynet. 

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...