Als Kaskade geschaltete und in Containern montierte Redox-Flow-Batterien können an festen Standorten etwa Windstrom aufnehmen und bei Bedarf abgeben. Grafik: JenaBatteries

Batte­rie­al­ter­native Redox Flow in der Warteschleife

von | 27. Juli 2020

Redox-​Flow-​Batterien haben gleich mehrere Vorteile: Sie können komplett ohne Metalle auskommen, die Mate­rialien sind günstig und sie sind nicht brennbar. Ihre Ener­gie­dichte ist jedoch gering.

Das physi­ka­lische Prinzip, das Redox-​Flow-​Batterien nutzen, ist denkbar einfach. „Sie bestehen aus zwei Tanks, zwischen denen eine Elektrolyt-​Flüssigkeit hin und her gepumpt wird. Dabei läuft in einer Fließ­richtung eine Oxidation mit elek­tri­scher Ener­gie­abgabe und in der anderen eine Reduktion mit elek­tri­scher Ener­gie­auf­nahme ab. Der Wirkungsgrad kann bis zu 75 % betragen”, beschreibt es Springer-​Autor Franz Joos in seinem Buch­ka­pitel Die Ener­gie­wende – Handicap oder Chance? auf Seite 123.

Der große Vorteil dieses Batte­rietyps ist das Zurück­greifen auf sehr günstige Mate­rialien. An der Univer­sität Jena wurde zudem eine Variante entwi­ckelt, die komplett ohne Metall auskommt. Doch von einer Markt­ein­führung in Deutschland ist man noch weit entfernt. …


Gekürzt. Geschrie­ben für Sprin­ger Pro­fes­sio­nal. Der kom­plette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...