Blockheizkraftwerke sind eine der wichtigsten Technologien der Contractingbranche. Foto: E.ON

Contrac­toren blicken zuver­sichtlich in Zukunft

von | 4. November 2021

Der Ener­gie­dienst­leis­ter­verband vedec hat zu seinem Jahres­kon­gress am 6. Oktober 2021 in Berlin erneut bekräftigt, dass die Ener­gie­wende ohne Ener­gie­ef­fi­zienz nicht gelingen könne. „Dafür stehen die Ener­gie­dienst­leister und Contrac­toren in diesem Land“, so vedec-​Vorstandsvorsitzender Tobias Dworschak. Immerhin konnte er ein sehr gutes Wachstum einer Branche verkünden. Trotz Corona legten die Contracting-​Verträge 2020 um +6,55 % um 66.547 zu, der Umsatz stieg um +4,5 % auf 3,87 Milli­arden Euro. Das Gros der Verträge gelten nach wie vor den Ener­gie­lie­fe­rungen und vor allem Erdgas. Die Erneu­er­baren verzeich­neten ein leichtes Wachstum.

Bei der tradi­tio­nellen Bran­chen­um­frage des vedec ließ sich ein generell opti­mis­ti­sches Bild finden. 6,5, also ein Wert deutlich über Mittel, sahen keine Auswir­kungen durch die Corona-​Krise. Aller­dings sahen auch nur 53 % der Befragten eine Notwen­digkeit, schon jetzt oder in naher Zukunft den Weg zur Klima­neu­tra­lität einzu­schlagen. 35 % davon stützten dabei auf erneu­erbare Energien, 25 % auf tech­nische Lösungen und 10 % auf Energiemanagementsysteme. …


Gekürzt. Geschrieben für Energie&Management. Erschienen in der Ausgabe 11/​2021. Der voll­ständige Beitrag ist nur dort zu lesen. Zum kosten­freien Probeabo, dem Arti­kelkauf oder den verschie­denen Abonnement-​Paketen geht es hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Forscher des Fraunhofer IGCV untersuchen nachhaltige Alternativen zur Hopfentrocknung. Für sie beginnt der Klimaschutz auch bei der Bierproduktion. Der Klimawandel macht auch vor Bayerns Hopfenbauern nicht Halt: Während Hitzeperioden, Wetterextreme und Trockenheit den...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

„Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Ein Gespräch mit Arne Weinig, Geschäftsführer von Tauber Energy, über Marktdynamik, Netzengpässe und pragmatische Wachstumsstrategien. springerprofessional.de: Sie sind eigentlich Spezialist für großflächige Photovoltaik – inzwischen spielen Batteriespeicher bei Ihnen...